Business Process Engineering
29 Anbieter
Business Process Engineering: Lehrgänge, Kurse und Schulen im Überblick.
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Weiterbildung in MAS in Business Process Engineering?
Der MAS in Business Process Engineering umfasst 60 Präsenztage plus Leistungsnachweis und Masterarbeit. Die Studiendauer beträgt 2 bis 4 Jahre, je nach Intensität des Studiums. Bitte erkundigen Sie sich bei den Fachhochschulen.
Welche Ziele verfolgt der MAS in Business Process Engineering?
Nach Abschluss des Weiterbildungsmasters in Business Process Engineering sind die Studierenden in der Lage, eine Analyse, Gestaltung und Organisation von Geschäftsprozessen zu verankern, eine Steuerung und Optimierung der Prozesse aufgrund von Kennzahlen sowie eine Erhebung und Dokumentation von IT-System-Anforderungen vorzunehmen. Auch um die Projektdefinition, das Ausrichten der Unternehmensziele sowie die Auswahl der richtigen Projekte wissen die Absolventen und Absolventinnen nach ihrem Masterabschluss, ebenso wie um die Projektleitung im Rahmen der IT-System-Evaluation und -Implementierung sowie dem Prozessengineering.
An welche Zielgruppe richtet sich der MAS in Business Process Engineering?
Zielpublikum des Masterstudiums in Business Process Engineering an einer Fachhochschule sind Spezialisten und Spezialistinnen aus Fach- und IT-Abteilungen mit Aufgaben als Business Analyst, Business Process Engineer, IT-Projektleitende/r, Prozesseigner/in, Requirements Engineer oder Prozessbetreiber/in. Auch Nachwuchsführungskräfte aus dem mittleren Management sind zu dem MAS angesprochen.
Die Zielgruppen bzw. Zulassungs-Bedingungen werden von den Schulen eigenständig festgelegt. Es kann daher von Schule zu Schule zu leichten unterschieden kommen.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an den richtigen Ansprechpartner zu wenden – schnell, einfach und unverbindlich.
Aus welchen Modulen besteht der CAS Business Process Engineering?
Der Certificate of Advanced Studies CAS Business Process Engineering umfasst vier Module. Das erste Modul „Strategisches und operatives Geschäftsmanagement“ lernen die Teilnehmenden aus den strategischen Geschäftszielen die erforderlichen Geschäftsprozesse abzuleiten, Geschäftsprozesse zu analysieren, zu gestalten, zu modellieren und zu optimieren. Im zweiten Module „Umsetzung von Geschäftsprozessen“ werden Prozess-Analysen und -Simulationen toolgestützt besprochen und aufgezeigt, die Prozessautomatisierung sowie die Geschäftsprozessumsetzung mit Business Rules thematisiert. Das Modul „Controlling von Geschäftsprozessen“ lernen die Teilnehmenden Geschäftsprozess-Konzepte zur Beurteilung kennen. Auch Kennzahlen, Prozesskostenrechnung sowie Benchmarketing sind Themen. Das vierte Modul „Veränderungs- und Qualitätsmanagement“ befasst sich mit den Instrumenten und Verfahren zur Unternehmens- und Organisationsentwicklung, Gruppenprozess-Massnahmen und -Moderation, Qualitätsmanagement-Modellen sowie deren Vorteile, Nachteile und Erfahrungswerte.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden