BWL Studium: Betriebswirtschaftliche Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zukunft.
Fragen und Antworten
Ist es möglich, in einem BWL Studium spezielle Vertiefungen zu wählen?
Vertiefungen während des BWL Studiums sind möglich und unterscheiden sich je nach Hochschule. An Fachhochschulen können beispielsweise unter anderem die Spezialisierungen Banking & Finance, Immobilien, General Management, Wirtschaftsinformatik, Public & Nonprofit Management, Risk & Insurance, Kommunikation und Marketing oder auch Economics und Politics gewählt werden. Welche Vertiefungsrichtungen die einzelnen Hochschulen anbieten, erfragen Sie bitte im Einzelnen über das Kontaktformular bei den entsprechenden Fachhochschulen oder Universitäten.
Kann ein BWL Studium auch an einer Uni erfolgen?
Betriebswirtschaft kann sowohl an Universitäten, als auch an Fachhochschulen studiert werden. An Fachhochschulen nehmen die Studierenden ein BWL Studium in Betriebsökonomie respektive Business Administration auf, an Universitäten können es neben der Betriebswirtschaft auch Volkswirtschaft oder eine Kombination aus beidem, Wirtschaftswissenschaften (Business and Economics) sein.
Ist ein BWL Studium auch berufsbegleitend möglich?
Je nach Hochschule kann ein BWL Studium auch berufsbegleitend oder in Teilzeit erfolgen. Dabei verlängert sich die Dauer des in Vollzeit sechs Semester dauernden Studiums allerdings auf acht bis zehn Semester.
Wo finden Absolventen nach einem BWL Studium eine Anstellung?
Nach einem BWL Studium stehen Betriebswirtschaftlern bzw. Betriebswirtschaftlerinnen vielfältige Arbeitgeber und Arbeitsplätze zur Verfügung, je nach bevorzugter Fachrichtung und Ausrichtung des Studiengangs. Absolventen der Betriebsökonomie finden etwa Anstellungen bei Finanzdienstleistern und Banken, im Handel oder der öffentlichen Verwaltung, bei Revisionsgesellschaften, Versicherungen, Treuhand- und Beratungsunternehmen, im Gewerbe oder der Industrie. Auch im Kultur- und Sozialbereich sowie im Gesundheitswesen stehen BWL-Absolventinnen immer wieder Stellen offen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden