Energie- und Umwelttechniker (HF): Übersicht Schulen und Informationen

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Im Energie- und Umwelttechniker HF Studium lernt man folgendes:

  • Arbeitstechnik, Selbstmanagement, Wissensmanagement
  • Kommunikation, Präsentationstechnik
  • Englisch
  • Mathematik
  • Managementmodule:
    • Projektmanagement
    • Organisation, Prozessmanagement
    • Finanz- und Rechnungswesen, Investitionsrechnung
    • Leadership
    • Personalmanagement
    • Rechtliche Grundlagen
    • Qualität, Umwelt, Sicherheit
    • Business Excellence mit Basiszertifikat
  • Inhalt Thema Energie:
    • Grundlagen Energie
    • Effiziente Energienutzung
    • Erneuerbare Energien
    • Energiewandlung
    • Speicherung und Transport
  • Inhalt Thema Umwelt:
    • Grundlagen Umwelt
    • Luft, Gewässer, Boden
    • Abfallentsorgung und Recycling
    • Sicherheits- und Störfallvorsorge
    • Biodiversität und Landschaft
    • Schutz gegen NIS und Lärm

Nach dem Energie- und Umwelttechnik Studium (HF) gibt es folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Angebote von Fachverbänden sowie von Berufsfachschulen und höheren Fachschulen
  • Fachhochschule z. B. Bachelor of Science (FH) in Energie- und Umwelttechnik, in Systemtechnik, in Maschinentechnik, Mikrotechnik, Elektrotechnik oder Informatik
  • Nachdiplomstufe in Form von Angeboten an höheren Fachschulen und Fachhochschulen in Bereichen wie Energiesysteme, Energiewirtschaft, Energie- und Ressourceneffizienz, Business Engineering Management, Betriebswirtschaft etc.

Folgende Ziele verfolgt das HF Studium in Energie- und Umwelttechnik:

  • Erwerb umfassender Kenntnisse in den Bereichen Energieerzeugung, -umwandlung, -transport und -speicherung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Luft, Gewässer, Boden, Abfallentsorgung und Recycling, Nachhaltigkeit, Elektrosmog, Biodiversität und Landschaft
  • Anwendung erworbenes Wissen in praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten
  • Im eigenen Berufsumfeld laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen

Ein dipl. Energie- und Umwelttechniker HF kann:

  • analysieren, projektieren, planen und optimieren technische Anlagen bereichsübergreifend
  • optimieren und die Energieeffizienz und den umweltschonenden Umgang mit Ressourcen steigern
  • sind ausgewiesene Fachpersonen in Energiefragen im Unternehmen
  • Steigerung der Energieeffizienz
  • umweltschonenden Umgang mit Strom, Wärme und Mobilität
  • Einbezug von Ökologie und Wirtschaftlichkeit für  Entscheidungsgrundlagen
  • betriebsintern Massnahmen umsetzen, überprüfen und Erfolg kommunizieren
  • Ansprechpersonen für externe Berater und Beraterinnen, Behörden, Angestellte und beraten Kunden
  • die Unternehmen mit Energie für die Zukunft zu versorgen (im Rahmen der Energie- und Klimastrategie der Schweiz)

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
ABB Technikerschule
Region: Aargau, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Baden, Sursee
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Inovatech Höhere Fachschule
Stärken: Inovatech verfügt über grosse Fachkompetenz und arbeitet aktiv mit Vertretern der Arbeitswelt zusammen. Die Studierenden erhalten Kompetenzen, die sie sofort im Alltag anwenden könne
Region: Aargau, Basel, Bern, Zentralschweiz
Standorte: Zofingen
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ISO 21001 SQS
ODEC
Adresse:

Krämerackerstrasse 15
8610 Uster
Höhere Berufsbildung Uster HBU
(5.0) Sehr gut 50 50 Bewertungen (94% )
Schreib Deine Erfolgsgeschichte mit uns!
In modern eingerichteten Schulräumen an zentraler und gut erschlossener Verkehrslage in Uster bieten wir eine gute Lernumgebung. Genügend Parkplätze in der Tiefgarage und ein Bahnhof in der Nähe erlauben Dir einen bequemen Besuch. Zusätzlich kannst Du Reisezeit sparen, weil wir rund 50% des Unterrichts online durchführen. Dozierende aus der Praxis sorgen für einen guten Wissenstransfer und öffnen Dir ein Netzwerk in die Branchen. Wir sind für Dich da!
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Modularer Aufbau der Studiengänge = wählen Sie selbst, wann Sie einzelne Fachmodule absolvieren möchten. Jedes Modul kann einzeln als Kurs besucht werden und behält 5 Jahre Gültigkeit.
Region: Zürich
Standorte: Uster
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
ODEC
Infos herunterladen
Adresse:
Pilatusstrasse 38
6003 Luzern
TEKO Schweizerische Fachschule
Region: Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Glattbrugg, Luzern, Olten

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden