Experte in Rechnungslegung und Controlling: Ausbildung, Übersicht Schulen, Infos, Selbsttest
Experte in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom: Das betriebswirtschaftliche Gewissen eines Unternehmens
Fragen und Antworten
Welche Verantwortlichkeiten trägt ein «Expert» Rechnungslegung und Controlling üblicherweise?
Ein «Expert» Rechnungslegung und Controlling trägt üblicherweise folgende Verantwortlichkeiten:
- Oberes Kader
- Verantwortung für Abteilung und Personal meist von KMUs
- Grosse Verantwortung innerhalb des Konzerns, da die Rechnungslegung und das Controlling das gesamte Unternehmen beeinflussen
- Umgang mit vertraulichen Daten bringt grosse Verantwortung mit sich
- Verantwortlich für eine gute Personalführung
- Transparente Kommunikation im Unternehmen und im internationalen Umfeld
Experte in Rechnungslegung und Controlling Prüfung: Was wird in der HFP zum «Expert Rechnungslegung und Controlling» geprüft?
Die Höhere Fachprüfung zum «dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling» umfasst sieben Prüfungsteile, die schriftlich und mündlich geprüft werden. Details zum Ablauf der Prüfung erfahren Sie in unserem Selbsttest.
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten sich für diplomierte Experten in Rechnungslegung und Controlling an?
Für diplomierte Experten in Rechnungslegung und Controlling bieten sich folgende weiterführende Lehrgänge an:
- Angebote der Controller-Akademie sowie von Fachorganisationen
- Bachelor of Science FH in Betriebsökonomie mit einer Vertiefungsrichtung wie Accounting, Controlling, Auditing, Risk&Insurance usw.
- MAS, MBA oder EMBA in Controlling, Consulting, Corporate Finance usw.
Muss ich unbedingt einen Kurs besuchen, um zur Höheren Fachprüfung in Rechnungslegung zugelassen zu werden?
Sie müssen nicht zwangsläufig einen Vorbereitungskurs besuchen, um zur Höheren Fachprüfung (HFP) zur Expertin /zum Experte in Rechnungslegung und Controlling zugelassen zu werden. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie für die Prüfung nicht nur ein klein wenig Wissen in diesem Bereich vorweisen müssen, sondern die Anforderungen an die Prüfungsteilnehmer sehr hoch ist, um Ihren späteren beruflichen Verantwortlichkeiten gerecht werden zu können. Sie können versuchen, die Prüfung ohne einen Vorbereitungskurs zu bestehen, was Sie jedoch eine Prüfungsgebühr von derzeit CHF 3'400.– (Stand: April 2023) kostet, die Sie im Vorfeld bereits bezahlen müssen.
Sie können die Prüfung zweimal wiederholen. Ein Vorbereitungskurs erstreckt sich in der Regel über drei bis fünf Semester, in denen Sie eingehend geschult und auf die Prüfung vorbereitet werden. Sollten Sie sich in der Lage sehen, das zu Lernende selbständig über einen ebenso langen Zeitraum hinweg zu erarbeiten, können Sie bei ausreichender Selbstdisziplin den Versuch wagen, jedoch ist dies aus Erfahrung nicht zu empfehlen. Informieren Sie sich bitte bei einigen Schulen zuerst einmal über die Kurse und die Prüfungen, lassen Sie sich die Prüfungsordnung und die Wegleitung zur HFP dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling zukommen und überlegen Sie sich, ob Sie tatsächlich ausreichend Disziplin und Durchhaltevermögen besitzen, um die Prüfungsanforderungen selbständig zu erfüllen.
Tipps, Tests und Infos zu «Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling mit eidg. Diplom (HFP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps zu Experten in Rechnungslegung und Controlling erhalten
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden