Abschluss, Diplom und Titel
Die Abschlussprüfung (HFP) zur/zum Expertin / Experte in Rechnungslegung und Controlling wird jedes Jahr durchgeführt, sofern nach der Ausschreibung mind. 40 Kandidaten und Kandidatinnen die Zulassungsbedingungen erfüllen, ansonsten alle zwei Jahre. Die Kandidierenden haben die Wahl, in welcher Sprache sie die Höhere Fachprüfung ablegen möchten: Deutsch, Französisch oder Italienisch.
Mindestens 28 Tage vor Prüfungsbeginn werden die Kandidierenden aufgeboten. Im Aufgebot enthalten ist das Prüfungsprogramm (Ort, Zeitpunkt der mündlichen Prüfung, erlaubte Hilfsmittel) sowie das Experten/-innen-Verzeichnis.
Die Höhere Fachprüfung besteht aus sieben Prüfungsteilen, welche folgendermassen aufgebaut sind:
(Hinweis: Sofern Sie einen Abschluss als Dipl. Wirtschaftsprüfer/in, Dipl. Steuerexperte/-in oder Dipl. Treuhandexperte/-in besitzen, können Sie sich von einem oder mehreren der folgenden Prüfungsteile Steuern und Corporate Finance (gilt nur für Wirtschaftsprüfer/innen) dispensieren lassen. Detaillierte Auskunft über die Anerkennung und Anrechnung anderer Abschlüsse und Leistungen erteilt die Trägerschaft.)
1) Rechnungslegung (schriftlich, 5 Stunden, Gewichtung 3)
Anhand zwei bis drei geleiteter Fallarbeiten bearbeiten die Kandidaten und Kandidatinnen Problemstellungen zu den Kernprozessen der Rechnungslegung.
2) Controlling (schriftlich, 5 Stunden, Gewichtung 3)
Die Kandidierenden bearbeiten Problemstellungen anhand 2 bis 3 geleiteter Fallarbeiten für die Kernprozesse des Controllings.
3) Corporate Finance (schriftlich, 3 Stunden, Gewichtung 1)
Problemstellungen werden von den Kandidatinnen und Kandidaten anhand einer geleiteten Fallarbeit bearbeitet. Diese umfasst die Kernprozesse des Corporate Finances.
4) Steuern (schriftlich, 2 Stunden, Gewichtung 1)
Im Bereich der Kernprozesse Steuern bearbeiten die Kandidierenden Problemstellungen anhand einer geleiteten Fallarbeit.
5) Datenmanagement (schriftlich, 1.5 Stunden, Gewichtung 1)
Zu den Kernprozessen des Datenmanagements müssen die Kandidaten/-innen die entsprechenden Prozesse anhand einer geleiteten Fallarbeit bearbeiten.
6) Interdisziplinäre Fallstudie (schriftlich, 4 Stunden, Gewichtung 3)
In der Form einer interdisziplinären Fallstudie bearbeiten die Kandidierenden eine komplexe Problemstellung zu den für diesen Prüfungsteil festgelegten Handlungskompetenzbereichen.
7) Präsentation und Fachgespräch (mündlich, 1 Stunde 40 Minuten, Gewichtung 1)
Im Voraus erstellen die Kandidaten und Kandidatinnen ein Konzept zu einer bestimmten Ausgangslage. Anschliessend präsentieren sie das Konzept mündlich vor einem Expertengremium. Danach findet ein Fachgespräch statt.
Diplom und Titel
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachprüfung erhalten ein eidgenössisches Diplom und sind berechtigt den eidg. anerkannten sowie geschützten Titel «Diplomierter Experte in Rechnungslegung und Controlling / Diplomierte Expertin in Rechnungslegung und Controlling» zu führen.
Auf Französisch: «Expert diplômé en finance et en controlling / Experte diplômée en finance et en controlling»
Auf Italienisch: «Esperto diplomato in finanza e in controlling / Experta diplomata in finanza e in controlling»
Auf Englisch: «Chartered Expert in Financial and Managerial Accounting and Reporting, Advanced Federal Diploma of Higher Education». Bitte beachten Sie, dass es sich beim englischen Titel lediglich um eine Übersetzung und Empfehlung handelt und dies kein geschützter Titel ist.