Finanzberaterin / Finanzberater: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Anbieterübersicht
Dipl. Finanzberaterin / Finanzberater IAF: Kundennahe Beratung zu Vorsorge, Vermögen und Immobilien
Fragen und Antworten
Wieso zeigen Personen Interesse am Lehrgang «Finanzberater / Finanzberaterin (Zert.)»?
Personen zeigen gemäss einer Umfrage der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch Interesse an der Weiterbildung Finanzberater/in aus folgenden Gründen:
- 83.5 % checken ob der Lehrgang ihre Bedürfnisse erfüllt
- 12.5 % haben eine Empfehlung für diesen Lehrgang erhalten
- 4 % der Umfrageteilnehmenden zeigt Interesse wegen der Erwähnung in Stellenausschreibungen.
Vier Personen gaben für den Grund ihres Interessens private Gründe an. In freien Antwortmöglichkeit gaben sie an:
- «Ich möchte das erworbene Wissen für die Verwaltung meines Vermögens und der Pensionsgelder nach Auszahlung einsetzen.»
- «Ich werde in 5 Jahren pensioniert, habe einiges an Sparkapital und möchte es richtig anlegen.»
- «Ich möchte die Finanzberatung zu einem Standbein meiner selbständigen Tätigkeit machen.»
- «Vertiefung meines Fachwissens»
Gibt es auch Finanzberater Quereinsteiger?
Die Voraussetzung für die Zulassung an die Abschlussprüfung als Finanzberater IAF verlangt den Nachweis einer beruflichen Grundbildung (EFZ) und min. 2 Jahre Berufspraxis. Wer keine berufliche Grundbildung vorweisen kann, braucht 5 Jahre Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich. Grössere Finanzdienstleister geben Finanzberater Quereinsteiger häufig die Möglichkeit für eine berufliche Neuorientierung. Dadurch kann die Tätigkeit bereits aufgenommen werden und on-the-Job durch das Coaching von erfahrenen Finanzprofis eine solide Grundausbildung erlangen. Später, wenn die Berufspraxis vorhanden ist, absolvieren die Finanzberater Quereinsteiger die Ausbildung mit IAF-Abschluss. Häufig werden zum Teil sogar spezifische Jobinserate für Berufsumsteiger inseriert.
Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben IAF Finanzberater?
IAF Finanzberater/innen haben beispielsweise folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Fachmann / Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen (BP)
- Finanzplaner/in (BP)
- Finanz- und Anlageexperte/-expertin (HFP)
- KMU-Finanzexperte/-expertin (HFP)
- Finanzanalytiker/in (HFP)
- Vermögensverwalter/in (HFP)
- Bankwirtschafter/in (HF)
- Versicherungswirtschafter/in (HF)
- NDS-HF Steuerberater / Steuerberaterin (HF)
- Weitere Angebote des IfFP Institut für Finanzplanung, von höheren Fachschulen und von Fachhochschulen
- Zahlreiche Nachdiplomstudiengänge CAS, DAS und MAS an Hochschulen
Weswegen machen Bildungsinteressierten Schulanfragen für die Weiterbildung «Finanzberater / Finanzberaterin (Zert.)»?
Gemäss einer Bildungsumfrage der Plattform Ausbildung-Weiterbildung.ch kontaktieren die Teilnehmenden die Schulen bezüglich des Lehrgangs Finanzberater/Finanzberaterin aufgrund verschiedener Gründe. 55 % der Befragten machen Anfragen bei Schulen, da sie über diese Online-Bewertung/en gelesen haben. 22.5 % dagegen wurde die Schule/n empfohlen. 22.5 % hingegen kannten die Schulen, bei denen sie Detailinformationen angefragt haben, schon von früheren Ausbildungen oder Weiterbildungen. Einige Personen haben uns mit den freiwilligen Antwortoptionen folgende weitere Gründe mitgeteilt:
- auf Grund des Ausbildungsortes
- Ich suche mir eine Weiterbildung, um gezielt und richtig Geld anlegen zu können
- nächstliegende Schule
- weil sie ein Online-Angebot hat
- Google-Suche
Tipps, Tests und Infos zu «Finanzberater / Finanzberaterin mit IAF Zertifikat»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Bildungsanbieter in Ihrer Region
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden