Die Arbeitsumgebung ist geprägt durch die Einrichtung, in der sie tätig sind, z.B. Spitäler, Alters- und Pflegezentren, Kindertagesstätten, geschützten Werkstätten und Heime, Spitex-Zentralen, Anlaufstellen für Erwerbslose oder Menschen mit Migrationshintergrund usw. Führungspersonen sind mehr oder weniger stark in operative Tätigkeiten eingebunden – je höher die Führungsstufe, desto mehr überwiegt der Anteil an Geschäftsleitungs-, Verwaltungs- und Führungsaufgaben.
Als Teamleiter und Teamleiterin führen Sie Ihre Teammitglieder zielorientiert und sorgen so dafür, dass die Ihnen und Ihrem Team gestellten Aufgaben auftragsgemäss erledigt werden. Sie erstellen Einsatzpläne, teilen Arbeiten zu und kontrollieren die Umsetzung. Weiter kümmern Sie sich darum, dass alle Hilfsmittel und Materialien zur Verfügung stehen und führen neue Mitarbeitende ein. Sie sind auch Ansprechperson für die Anliegen der Mitarbeitenden, z.B. wegen zusätzlichen Freitagen oder Weiterbildungsmöglichkeiten, tragen die Verantwortung für die reibungslose Zusammenarbeit und schlichten wenn nötig Konflikte.
Führungskräfte auf Stufe Bereichsleitung sind häufig die Vorgesetzten der Teamleiter und Teamleiterinnen. Zusammen mit diesen legen sie die Jahresziele fest, unterstützen sie in ihren Führungsaufgaben und entscheiden mit, welche Mitarbeitenden wie gefördert werden. Ausserdem kümmern sie sich um Qualitätssicherung, Personalgewinnung und Prozesse im Personalmanagement, z.B. Bonussysteme und Überstundenregelungen.
Institutionsleiter und -leiterinnen kümmern sich vorwiegend um betriebswirtschaftliche und strategische Fragen wie Leitbild und Vision, Finanzierung der Institution, Führung des Rechnungswesens, Öffentlichkeitsarbeit und Positionierung der Institution im öffentlichen Bewusstsein. Sie informieren sich über die aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, erkennen Risiken oder Veränderungsbedarf frühzeitig und leiten entsprechende Schritte ein.
Anbieter von Führungslehrgängen im Sozial- und Gesundheitswesen