PR-Fachfrau / PR-Fachmann: Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Schulen, Selbsttest
PR-Fachmann / PR-Fachfrau: Mit praxisbezogenem Wissen in der Public Relations aufsteigen
Fragen und Antworten
Was sind die Aufgaben einer Public-Relations-Fachfrau oder eines Public-Relations-Fachmann?
Die Aufgaben einer Public-Relations-Fachfrau oder eines Public-Relations-Fachmann sind:
- bei der Entwicklung von Gesamt-Kommunikationskonzepten mitwirken
- selbstständig Teilkonzepte erarbeiten
- Kommunikationsmittel und Kommunikationsmassnahmen zu planen und umzusetzen
- Auftragsabwicklung mit Lieferanten und Spezialisten sowie internen Ansprechpartnern
- Kosten-, Termin- und Qualitätskontrollen in Zusammenhang mit der Gestaltung und Produktion von Kommunikationsmitteln und Kommunikationsmassnahmen erstellen
Ein Public-Relations-Fachfrau oder ein Public-Relations-Fachmann trägt zur Förderung von Bekanntheitsgrad, Reputation und somit zum gesunden Wachstum eines Unternehmens, einer Organisation oder Institution bei. Sie unterstützen einerseits die Einhaltung und Weiterentwicklung interner Richtlinien (Corporate Social Responsibility CSR, Compliance usw.) und halten andererseits die Regeln eines ethischen Kommunikationsverhaltens gemäss Branchenkodizes ein.
Welche Vorbildung ist bei Antritt zur PR-Fachfrau / PR-Fachmann Prüfung notwendig?
Bei Antritt zur PR-Fachfrau / PR-Fachmann Prüfung ist folgende Vorbildung erforderlich:
- abgeschlossene Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ
oder
- eidg. Maturitätszeugnis
oder
- Diplom einer staatlich anerkannten Handelsschule oder mind. 3-jährigen Fachmittelschule, höheren Fachschule, Fachhochschule oder Hochschule
oder
- eidg. Fachausweis als Kommunikationsfachmann-/frau, Marketingfachmann/-frau, Verkaufsfachmann/-frau oder Direktmarketing-Fachmann/-frau
sowie
- mind. 2 Jahre Berufspraxis in den Bereichen Public Relations, Unternehmenskommunikation, Marketingkommunikation, Marketing, aktiver Verkauf, Direct Marketing oder Journalismus
Welche weiterführenden Weiterbildungen können nach der PR-Fachmann / PR-Fachfrau Ausbildung absolviert werden?
Folgende weiterführenden Weiterbildungen können nach der PR-Fachmann / PR-Fachfrau Ausbildung absolviert werden:
- Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom als PR-Berater/in oder Marketingleiter/in
- Mit Berufsmaturität: Fachhochschulstudium Kommunikation Richtung Journalismus/Organisationskommunikation
- Mit qualifizierter Berufs- und Führungserfahrung (Aufnahme «sur dossier»): Nachdiplomstudium
- Fachhochschule MAS Business Communications oder MAS Digital Marketing and Communications Management oder EMBA Business Administration – Communication Management
Muss ich für die Berufsprüfung zum PR-Fachmann / zu PR-Fachfrau unbedingt bereits Erfahrung in Public Relations haben?
Generell ist Berufserfahrung von mind. zwei Jahren für die Zulassung zur Berufsprüfung «PR-Fachmann / PR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis» erforderlich, allerdings nicht zwangsläufig und ausschliesslich in den Public Relations. Berufserfahrung kann neben der PR auch in einem Bereich des Marketings, des Direkt Marketings, des Verkaufs, der Marketingkommunikation oder des Journalismus erfolgen.
Tipps, Tests und Infos zu «Public-Relations-Fachmann / Public-Relations-Fachfrau (BP)» (PR-Fachmann/PR-Fachfrau)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Finden Sie hier Schulen in Ihrer Region, die Vorbereitungskurse für PR-Fachleute mit eidg. Fachausweis anbieten:
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden