Schulische Heilpädagogik: Anbieter, Informationen, Tipps, Antworten auf Fragen
Schulische Heilpädagogik – Die etwas andere Unterrichtsform
Fragen und Antworten
In welchen Bereichen kann ich nach dem Studium in Schulischer Heilpädagogisch tätig werden?
Mit einem abgeschlossenen Master in Schulischer Heilpädagogik sind Absolventen und Absolventinnen befähigt, sowohl in der integrierten Sonderschulung in Regelklassen als IS-Lehrperson, als IF-Lehrperson der Integrativen Förderung in Regelklassen, als Lehrperson in Kleinklassen, als auch in Heilpädagogischen Schulen und Zentren zu arbeiten.
Wie viel Prozent kann ich während des Masters in Schulischer Heilpädagogik weiterhin berufstätig bleiben?
Angehenden Schulische Heilpädagogen und Schulische Heilpädagoginnen wird empfohlen, während des Masterstudiums in Schulischer Heilpädagogik mit einem Pensum von höchstens 50 Prozent einer Berufstätigkeit nachzugehen, um ausreichend Zeit für das Studium, welches sowohl Präsenzunterricht, als auch E-Learning, Selbststudium sowie Vor- und Nachbearbeitungszeit mit einschliesst, zu haben.
Ist es bereits für das Programm zum Quereinstieg notwendig, über heilpädagogische Erfahrung zu verfügen?
Berufserfahrung in der schulischen Heilpädagogik ist für den Quereinstieg in das Studium nicht erforderlich. Diese muss erst mit Eintritt in das Masterstudium erfolgt sein.
Was sind die Studienbereiche des Masters in Schulischer Heilpädagogik?
Der Masterstudiengang in Schulischer Heilpädagogik vermittelt fundiertes Wissen in der Intervention, der Diagnostik, der Prävention und der Zusammenarbeit und setzt dabei fünf Studienschwerpunkte: Individuelle Diagnostik und systemische Analyse, Förderung und Unterricht, Beratung und Reflexion, Information und Kommunikation sowie Kooperation und Koordination.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden