Wirtefachkurs: Bildungsanbieter, Schulen, FAQ und Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Der Wirtefachkurs – Eine gute Voraussetzung

Fragen und Antworten

Der Wirtefernkurs hat den Vorteil, dass man Zeit und Ort des Lernens selbst bestimmen kann. Dadurch ist man flexibler und kann Beruf, Familie und Ausbildung besser vereinbaren. Eine persönliche Kursbetreuerin beantwortet alle Fragen, die während des Kurses auftauchen und gibt schriftliches Feedback zu den gelösten Aufgaben. Zum Wirtefernkurs gehört auch eine umfangreiche Prüfungsvorbereitung. Die Vorteile sind also: kostengünstige Kurse, effizientes Lernen und berufsbegleitende Ausbildung.

Nach dem Wirtekurs können Sie als Wirt oder Wirtin einen eigenen Betrieb führen (evtl. in Pacht). Es besteht auch die Möglichkeit, im Angestelltenverhältnis als Betriebsleiter oder Betriebsleiterin zu arbeiten. Für den unternehmerischen Erfolg braucht es eine gründliche Vorbereitung: eine Marktanalyse vor Ort, einen detaillierten Finanz- und Businessplan sowie ein ansprechendes Marketingkonzept. Die Gastronomieszene gilt als hart umkämpfter und gesättigter Markt. Wer erfolgreich sein will, muss viel Engagement, Zeit, Geld und Herzblut investieren. Wirtinnen und Wirte arbeiten meist die ganze Woche, sei es im Vordergrund bei der Bewirtung der Gäste oder im Hintergrund bei der Büroarbeit. Der Wirtekurs vermittelt das Rüstzeug für den Alltag.

Die meisten Schweizer Kantone verlangen für die Führung eines Gastwirtschaftsbetriebes ein Wirtepatent. Ohne diese Patent im Sinne eines persönlichen Fähigkeitsausweises für Gastronomie wird in vielen Kantonen keine Betriebsbewilligung erteilt. Mit dem Wirtefernkurs bereiten wir Sie flexibel und schnell auf die Wirteprüfung in Ihrem Kanton vor.

Die Wirtepatent Kosten sind je nach Kanton unterschiedlich. Sie reichen von ca. CHF 1'500 bis CHF 3'500. Natürlich können die Ausbildungskosten auch je nach Anbieter und Kursform variieren. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei den Ausbildungsanbietern.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:

Spitalgasse 34
3011 Bern
Schweizer Gastronomiefernschule
(5.6) Ausgezeichnet 1424 1424 Bewertungen (98% )
Stärken: berufsbegleitend - günstig - effizient
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Online-Unterricht
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden