Fashion (cert.)  (Olten):
2 Provider

Eine Mode-Designerin in ihrem Atelier
to providers
(2)
Infos, tips & tests Video stories
(1)

The following list shows you suitable providers:

Filter by teaching method:
Online (0) Hybrid (0) Other (0)
Address:

Innere Margarethenstrasse 5
4051 Basel
Study world Laudius
Distance learning - learn comfortably at home!
150 top distance learning courses for your professional or personal further education, or to fulfill your hobby!

Laudius is one of the most popular distance learning schools in Switzerland. We can look back on 40 years of experience in distance learning.

Distance learning has never been so affordable for you. Laudius presents you with "the new way of studying". Total flexibility, perfect support from friendly lecturers and the lowest tuition fees in Switzerland: studying shouldn't be expensive! We are so convinced of our quality that we offer you a "money-back guarantee" if you fail. So there is no risk for you. Are you looking for the best and most affordable distance learning course? Choose Laudius!
» Company conditions and cooperation opportunities
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Sites: Basel
Next start date
Certifications, Memberships, Qualifications:
Firmenangebote
Download info
Address:
Chaumontweg 20
3095 Spiegel b. Bern
Koloristika GmbH
Welcome to Koloristika, your provider for training in color, style & image!

Do you dream of soon working as a color and style consultant, stylist or personal shopper? But don't have the time to train outside the home?
Then our online distance learning course to become a certified color and fashion style consultant is just right for you.

The success story of Koloristika - the market-leading training center in the field of color, style and image - We are the first Swiss training center to offer the DIPL. FARB- UND MODESTlLBERATERlN SlF by distance learning. The combination of self-study and classroom teaching saves you valuable time and money. You decide when and where you learn!
Region: Bern, Westschweiz, Zürich
Sites: Spiegel b. Bern, Zürich, Vevey
Download info

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions and answers

Mögliche Voraussetzungen für die Ausbildung Modedesign könnten sein:

  • Sie haben grosses Interesse an Mode und Freude am eigenen kreativen Prozess
  • Sie möchten Ihre Schneider- und Nähkenntnisse erweitern
  • Bereitschaft zum Selbststudium
  • Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2

Da die Voraussetzungen von jeder Schule individuell festgelegt werden, sollten Sie diese zur Sicherheit noch einmal überprüfen.

Folgende Kenntnisse erwirbt man in der Modeberater Ausbildung:

  • Farbenlehre
  • Farbanalyse
  • Stil Damen
  • Werkstatt
  • 1x1 des Stylings Damen und Herren
  • Schminken
  • Textilkunde
  • Frisuren
  • Accessoires-Workshop
  • Praxistag Farb- und Stilberatung

Weitere Themen der Fashion Stylist Ausbildung können sein:

  • Frisuren für Werbung, Film, Fernsehen und Theater
  • Perücken richtig einsetzen
  • Einsetzen von Haarteilen
  • Haare eindrehen
  • Föhnen
  • Fantasiefrisuren mit Accessoires
  • Hochsteckfrisuren
  • Epochenfrisuren (Alle Frisuren werden typgerecht geschminkt und mit Accessoires und verschiedene Accessoires angebracht)
  • Gestellte Aufgaben (z.B. Waldgeist, Sternzeichen etc.)
  • Skizzieren der Arbeiten mit Hilfe von Modezeichnungen
  • Vorbereitung der Haare (Perücken, Haarteile, etc.) und Kopfschmuck
  • Styling von Tüchern, Bändern etc.
  • Farbpsychologie
  • Erlernen der Maniküre
  • Anbringen von künstlichen Fingernägeln
  • Schattieren der Hände
  • Herstellung eines Hut-/Schuhfinishs

Zu einem Mode Kurs werden Personen zugelassen, die:

  • über minimale Nähkenntnisse als Basis verfügen
  • eine eigene Nähmaschine für das Selbststudium besitzen
  • bereit sind, zusätzliche Zeit in das Selbststudium zu investieren.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind jedoch von Schule zu Schule unterschiedlich und sollten daher im Einzelfall geprüft werden.

Modedesigner und Modedesignerinnen entwerfen Produkte für alle Bereiche der Mode- und Bekleidungsindustrie. Sie entwerfen und gestalten Modellkollektionen. Dazu gehören die Entwicklung eines Designkonzeptes, das Anfertigen von Modellskizzen, die Auswahl von Materialien, Farben und formgebenden Details sowie die Erstellung eines Prototyps unter Berücksichtigung von Passform und Fertigungstechnik.

Für die Ausbildung Bekleidungsgestalterin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Bekleidungsgestalter/in EFZ
  • Bekleidungsgestalter/in BP
  • Bekleidungsgestalter/in HFP

Nach der Ausbildung zur Modedesignerin können folgende Tätigkeiten ausgeübt werden:

  • Sie entwerfen Einzelstücke, Kollektionen und Accessoires und präsentieren diese auf Modenschauen.
  • Sie sind routiniert in der Ideenentwicklung und haben Kenntnisse in PR und Planung.
  • Sie verbinden kreatives Talent mit technischem Geschick.
  • Sie sind kompetent im Umgang mit Formen, Farben und Materialien angeht, setzen sich mit dem Zeitgeist auseinander, kennen aber auch die kulturgeschichtlichen Hintergründe und können ihre Arbeit in diesen Kontext einordnen.

Folgende Kompetenzen erwirbt man mit einer Modedesigner Ausbildung?

  • Verstehen und Zeichnen der Proportionen der Figur, der modischen Bewegungen des Körpers
  • Grundlagen des Modedesigns verstehen
  • Kleidungsstücke skizzieren, zeichnen und kolorieren
  • Materialien und Muster darstellen
  • Modezeichnungen individuell gestalten
  • Kennenlernen und Anwenden verschiedener Kolorierungstechniken

Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Modedesigner sind:

  • Kreativität
  • Sinn für ästhetische und funktionale Zusammenhänge
  • gutes Vorstellungsvermögen
  • grosses Interesse an Mode, Kunst, Kultur und Geschichte

In einer Mode Ausbildung lernt man:

  • Grundlagen des Schneiderhandwerks, Verarbeitungs- und Schnitttechniken
  • Material- und Kostümkunde: Textilien und ihre Eigenschaften, Geschichte und Trends
  • Entwurfszeichnen: Gestaltungsmittel, Darstellungsweisen und Umsetzung eigener Ideen
  • Farbenlehre: Sensibilisierung, Farbqualitäten, Symbolik
  • Modellrealisierung: Schnittableitung und Umsetzung eines eigenen Entwurfs (z.B. auf Basis individueller Körpermasse) in Stoff, basierend auf den Grundschnitten eines Jupes oder einer Hose.

Die Inhalte des Studiums Produktdesignerin HF mit Schwerpunkt Modedesign sind folgende:

  • Ergonomie, Form, Farbe, Material
  • Zeichnen
  • CAD (Computer Aided Design) und Visualisierung
  • Visuelle Kommunikation und Präsentation
  • Erstellen von Prototypen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Projektmanagement und Betriebswirtschaft
  • Trends und Marketing
  • Designgeschichte
  • Englisch oder 2. Landessprache
  • Projekte und Praktikum

Es handelt sich hier also um eine sehr umfassende Ausbildung als Modedesignerin, die zwei bis drei Jahre dauert.

In einer Mode Design Ausbildung lernt man folgendes:

  • Vertiefung der Kenntnisse in Schnittkonstruktion und Verarbeitungstechnik
  • Materialkunde
  • Eigenes Oberteil/Kleid: vom eigenen Entwurf bis zur Fertigung
  • Umgang mit der Overlock-Nähmaschine
  • Verarbeitung dehnbarer Materialien
  • Erweiterung und Vertiefung der Nähkenntnisse
  • Arbeitstagebuch

In einem Studium Produktdesigner HF mit Schwerpunkt Modedesign lernt man folgendes:

  • Auftrag klären und analysieren
    • Bedürfnisse oder Marktanforderungen anhand eines Pflichtenheftes zu analysieren
    • Bedingungen wie Budget und Termine mit der Kundin auszuhandeln
    • Anforderungen und Möglichkeiten zu klären
  • Kleidungsstück entwerfen und entwickeln
    • erste Ideen in Skizzen, Entwürfe oder Moodboards umsetzen
    • mehrere Prototypen mit verschiedenen Werkzeugen herstellen, testen und kontinuierlich verbessern
    • regelmässige Treffen mit den Kunden organisieren
    • das Endprodukt herstellen und die Produktionspläne und Computergrafiken des Produkts am Computer erstellen
  • Lieferung und Produktion des Kleidungsstücks
    • Übergabe des Endprodukts an die Kundin oder die Projektleitung
    • Suche nach Designverlagen, um Lizenzproduktionen oder den Verkauf von Rechten zu klären
    • die einzelnen Produktionsschritte überwachen und Rückmeldungen zur Verbesserung umsetzen
  • Mode bewerben und verkaufen
    • an Marketingaktionen teilnehmen oder Showrooms organisieren und gestalten
    • neue Kleiderkollektionen der Presse oder potenziellen Käufern vorzustellen
    • digitale Kommunikationsstrategien zu entwickeln und die eigenen Kreationen auf verschiedenen Kanälen zu präsentieren

Die Ausbildung für Modedesigner umfasst den gesamten Designprozess von der Kreation bis zum Verkauf.

Zum Studiengang Modedesign HF wird zugelassen, wer

  • über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Bekleidungsgestalter/in verfügen

oder

  • über eine andere textile Vorbildung verfügen 

und sich gestalterisch weiterbilden wollen oder ein Modedesignstudium anstreben.

Das Aufnahmeverfahren umfasst ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Arbeits- und Ausbildungszeugnisse. Wer ein HF-Studium als Weiterbildung im Bereich Mode anstrebt, muss daher vorgängig genau prüfen, ob er oder sie zugelassen werden kann.

Für die Ausbildung als Modedesigner gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Fashiondesigner/in HFP
  • Gestalter/in HF Produktdesign, Vertiefung Modedesign
  • Ausbildung an einer Hochschule für Gestaltung und Kunst mit Bachelor-Abschluss FH in Mode-Design
  • Bachelor FH in Design, Vertiefung Trends & Identity
  • Ausbildung an einer Privatschule (mit entsprechendem nicht eidgenössisch anerkanntem Abschluss)

Eine Styling-Ausbildung vermittelt Informationen über:

  • Informationen über Figurtypen bei Frauen und Männern
  • Tipps für vorteilhafte Kleidung
  • Wirkung Hell-Dunkel-Kontrasten, Farben, Strukturen, Mustern, Materialien und Volumen
  • Optische Wirkung unterschiedlicher Schnittführungen
  • Kenntnisse über Gesichtsformen / Halsausschnitte / Kragenformen

Tips, tests and information on "Fashion (cert.)"

What does "fashion" mean? What courses and further training are there in the fashion sector?
» Definition, course types
Courses in styling - Training in fashion consulting
» Finding your own style / advising others individually and professionally
Courses in fashion illustration
» Additional skills for fashion designers

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Educational counseling online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Preview of the video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Haven't found the right training or further education yet? Benefit from educational advice now!

Further training is not only important in order to maintain or increase professional attractiveness, investing in training or further training is still the most efficient way to increase the chances of a pay rise.

The Swiss education system offers a wide range of individual training and further education opportunities - depending on your personal level of education, professional experience and educational goals.

Choosing the right educational offer is not easy for many prospective students.

Which training and further education is the right one for my path?

Our education advisory team will guide you through the "education jungle", providing specific input and relevant background information to help you choose the right offer.

Your advantages:

You will receive

  • Suggestions for suitable courses, seminars or training programs based on the information you provide in the questionnaire
  • An overview of the different levels and types of education
  • Information about the Swiss education system

We offer our educational counseling in the following languages on request: French, Italian, English

Register now and concretize your training plans.

 

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden