Energiemanagement
13 Anbieter

zu den Anbietern
(13)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Energiemanagement - ein Tätigkeitsgebiet mit Zukunft und Perspektive

Fragen und Antworten

Bei einem NDS HF Energiemanagement handelt es sich um einen Nachdiplomstudiengang, der bereits eine abgeschlossene höhere Weiterbildung voraussetzt, etwa ein Höheres Fachschul-Diplom (HF), einen eidgenössischen Fachausweis oder ein Diplom einer Höheren Fachprüfung (HFP) im verwandten Bereich. Das zwei Semester dauernde Nachdiplomstudium ist sehr praxisbezogen und bildet Sie für zukünftige Aufgaben im Bereich der nachhaltigen Energien, der effizienten Energienutzung und erneuerbarer Energien als Energieberater, Energiemanager, Projektierungs- oder Entwicklungsingenieur oder Lehrkraft aus.

Der Lehrgang in Energiemanagement richtet sich an Fachpersonen aus Ingenieurwesen, Architektur, Immobilien- und Facility Management sowie Energiefachleute und vermittelt die fachlichen Grundlagen zur energetischen Optimierung von Immobilien auf der Ebene von technischem, organisatorischem und regionalem Energiemanagement.

Zweifel, ob die Teilnahme möglich ist? Einfach direkt beim Anbieter nachfragen – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den „Frage stellen“-Button mit einem Klick gleich den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.

Der Certificate of Advanced Studies CAS Energiemanagement befähigt Sie dazu, die energetische Situation von Immobilien zu prüfen und daraus hervorgehend Verbesserungsmassnahmen vorzuschlagen, zu entwickeln und einzuleiten. Sie kennen die qualitäts-sichernden Prozesse und Instrumente sowie deren Anwendung, wissen um die Organisation einer Energie-Management-Einführung, die Sicht der Führungsschicht und sind ein fachkundiger Ansprechpartner bei allen fachlichen Belagen.

Der Energiemanagement-Lehrgang zur Höheren Fachprüfung HFP Energie- und Effizienzberater/in mit eidg. Diplom ist in sechs Module unterteilt, die mit einer schriftlichen Modulprüfung abgeschlossen werden. Er besteht aus den Modulen „Technische Grundlagen Energietechnik“ mit den Modulteilen Physikalische Grundlagen (Energie und Leistung, Energieträger, Grundlagen Elektrizität, Installationen Elektrizität), Messtechnik (Messinstrumente, Messmethoden, Prüfverfahren und Einflüsse, Kennzahlen, Energiemanagementsysteme), Steuerungs- und Regelungstechnik (Grundlagen, Praxis-Anwendung), Antriebs. Und Prozesstechnik (Grundlagen, Praxis-Anwendung), dem Modul „Technische Grundlagen Bauwesen“ mit den Modulteilen Energie am Bau (Wärmetransportarten, Wärmewiderstand von Materialien, Gebäude-Energiefluss, Gebäudebestand Schweiz), Baukonstruktionen, Labels und Tools (Baukonstriktionen, Labels und Standards, SIA 380/1), „Technische Anlagen“ mit den Modulteilen Elektrische Komponenten, Einzelverbraucher (Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Förderung Motoren) Wichtige Anlagensysteme (Heizung und Warmwasser, Thermische Solaranlagen, WKK Anlagen, Lüftungsanlagen, Klimaanlagen, Druckluftanlagen, Abwärme-Nutzung, Wärmerückgewinnung, Steuerung, Regelung und Hausleitsysteme, Normen und Tools), dem Modul „Energiewirtschaft“ mit den Modulteilen Energiepolitik (Energiestatistik, Erneuerbare Energie, Energiestrategie), Instrumente (Gesetze und Grundlagen, Labels und Richtlinien, Player), dem Modul „Massnahmen zur Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien“ mit den Modulteilen Effizienzpotentiale und Potentiale der erneuerbaren Energien (Spezifische Kennzahlen, Anlagentechnik), Massnahmen (Massnahmenbeschrieb, Sanierungsstrategie, Umsetzungsbegleitung, Betriebsoptimierung) sowie dem Modul „Unternehmensführung“ mit den Modulteilen Personalmanagement und Personalpolitik (Personalmanagement, Personalförderung, Personalplanung, Mitarbeiterführung), BWL (Wirtschaftlichkeit, Versicherungswesen, Unternehmensfinanzierung, Steuerwesen, Rechnungswesen), Marketing in der Energie- und Effizienzberatung (Marketinginstrumente, Kundenbetreuung und Auftreten, Marktanalyse, Verkauf / Beratung, Marketingplanung, Praktische Anwendung), Unternehmensstrategie und Organisation, Rechtswesen (Rechtsbegriffe, Vertragslehre, Gesellschaftsformen, Forderungen, Arbeitsrecht). Weiterführende Informationen zu diesem Energiemanagement Lehrgang und weiteren erfragen Sie bitte direkt bei den entsprechenden Schulen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Energieexperte / Energieexpertin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Energiemanagement (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Energie und Umwelt (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
NDS-HF Energieeffizienz (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
NDS-HF Energie und Umwelt (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Erneuerbare Energien und Umwelttechnik Bachelor (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Energiemanagement (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Kälteanlagen- und Wärmepumpenhydraulik (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS Energiewirtschaft (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Management Erneuerbarer Energien (Uni)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden