Fachmann / Fachfrau Gesundheit (EFZ) (St. Gallen):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen St. Gallen
Fragen und Antworten
Wie läuft die Ausbildung FaGe Erwachsene ab?
Bei der Ausbildung FaGe Erwachsene wird das Lehrverhältnis mit einem Lehrvertrag abgeschlossen, die Betriebe haben die Pflicht, die Ausbildungsbegleitung zu gewährleisten. Der minimale Beschäftigungsgrad beträgt 85% (60% Betrieb, 25% schulischer Unterricht und überbetriebliche Kurse). Dank der Flexibilität, den Beschäftigungsgrad den persönlichen Umständen anzupassen, ermöglicht diese Ausbildungsvariante auch Personen mit familiären oder anderen Doppelbelastungen, einen FaGe-Abschluss zu erreichen. Der allgemeinbildende Unterricht kann vor oder während der Ausbildung besucht werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Wahl des Arbeitspensums ermöglicht.
Was sind die Lernbereiche in der FaGe Ausbildung?
In der FaGe Ausbildung sind folgende Lernbereiche wichtig:
- Umsetzung von Professionalität und Klientenzentrierung
- Pflegen und Betreuen im Allgemein und in schwierigen Situationen
- Medizinisch-technische Verrichtungen durchführen
- Gesundheit und Hygiene fördern und erhalten
- Gestaltung des Alltags
- Führen hauswirtschaftliche Tätigkeiten aus
- Erledigen administrative und logistische Aufgaben
Lehre FaGe: Was brauchen FaGe (Fachleute Gesundheit)?
Fachleute Gesundheit sollten für die Lehre FaGe folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:
- Kontaktfreudigkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
- Geduld und Respekt
- Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
- gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen
- sorgfältige und exakte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent
- Dienstleistungsbewusstsein
- psychische Belastbarkeit
- gute körperliche Verfassung
- Flexibilität (unregelmässige Arbeitszeiten)
Ausbildung zur FaGe - Was sind mögliche Alternativen?
Mögliche Alternativen zur Ausbildung zur FaGe sind:
- Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) EFZ
- Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) EBA
- Podologe/Podologin EFZ
- Fachmann / Fachfrau Betreuung EFZ
- Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden