Fachmann / Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen (BP)  (Region Basel):
6 Anbieter

Finanzfachleute bei der Arbeit
Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen bei der AKAD
Mit Erfolg an der AKAD studiert
Vorschaubild des Videos «Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen bei der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen bei der AKAD»
zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(6)

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
edu-suisse
EOP
examen CH
VSK
eduQua
Infos herunterladen
Adresse:
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
kv pro AG
(5.1) Sehr gut 11 11 Bewertungen (100% )
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Region: Basel
Standorte: Basel, Liestal, Münchenstein
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Blended Learning
Cambridge English
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
ODEC
Online-Unterricht
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Swiss Olympic
Infos herunterladen
Adresse:
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn
EBZ Erwachsenenbildungszentrum Solothurn-Grenchen
Wir sind ein führendes und innovatives Weiterbildungsinstitut in Solothurn. Als Teilschule des Berufsbildungszentrums Solothurn-Grenchen sind wir regional stark verwurzelt und legen Wert auf praxisnahe, prüfungsorientierte und bedürfnisgerechte Kurse und Bildungsgänge. Mit einer Weiterbildung am EBZ Solothurn-Grenchen erweitern Sie nicht nur Ihren Horizont, Sie legen auch den Grundstein für Ihren beruflichen Erfolg!
Stärken: Qualifizierte Fachkräfte aus der Berufswelt / prüfungsrelevante Wissensvermittlung / modernste Schulungsräume mit top Infrastruktur / starke regionale Verankerung
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Solothurn
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
bvah
kv edupool
Infos herunterladen
Adresse:
Pilatusstrasse 38
6003 Luzern
TEKO Schweizerische Fachschule
Region: Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Glattbrugg, Luzern, Olten
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat bei Bildungsinteressenten der Weiterbildung Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen nachgefragt und die Umfrage ergab folgende Ergebnisse:

  • 58 % handeln auf Grund einer Online-Bewertung
  • 23 % machen eine Anfrage bei Schulen auf Empfehlung
  • 19 % haben Schulen angefragt, die sie schon vorher kannten

Über die freiwillige Möglichkeit zur Angabe weiterer Gründe, wieso die Befragten Schulen zum Lehrgang Fachleute Finanz- und Rechnungswesen angefragt haben, ergaben sich folgende Antworten:

  • Lokalität - «Nähe zum Wohnort», «in der Nähe» und «Ich muss eine Schule in Kanton Zug finden»
  • Unterrichtsformen - «Weil man im Fernunterricht die Schule besuchen kann», «Online Unterricht», «Fernstudium möglich», «Ich möchte nicht mehr unbedingt im Präsenzunterricht teilnehmen müssen.» und «eLearning»
  • Unterrichtstage - «Samstag-Kurs» und «alle Angebote gelesen und diese Schule passt mir am besten (flexibel)»
  • Unterrichtszeiten - «Abendunterricht» und «Einstieg jederzeit möglich»
  • Bildungsangebot - «Weil die Schule diese Ausbildung anbietet»
  • Methode zum Auffinden - «Google», «Ich habe im Internet geschaut», «Internet», «Ausbildung-Weiterbildung.ch» und «zufällig über Stellenanzeige»
  • Qualität und Ruf - «Ich werde eine Weiterbildung im Finanz- und Rechungswesen abschliessen. Ihre Schule ist in Winterthur und hat einen guten Ruf.»
  • Job-Anzeige - «zufällig über Stellenanzeige»

Inhaber / Inhaberinnen des eidgenössischen Fachausweises verfügen über genügend Fachpraxis als Fachmann / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen für eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich Rechnungslegung und Controlling. Nach der eidg. Berufsprüfung Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen steht erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die höhere Fachprüfung «eidgenössisch diplomierter Experte / eidgenössisch diplomierte Expertin in Rechnungslegung und Controlling» offen.

Interessenten an einer Weiterbildung Fachmann Rechnungswesen / Fachfrau Rechnungswesen wünschen sich von einem Infoanlass an der Schule folgende Erkenntnisse:

  • 70 Prozent Eckdaten zum Lehrgang bekommen
  • 63 Prozent Ausbildungsmethodik kennenlernen
  • 62 Prozent mehr zu Lernunterlagen erfahren
  • 55 Prozent Kennenlernen der Schule
  • 53 Prozent Informationen zu Karriere-Chancen
  • 35 Prozent Infos zu Lehrgangsbewertung und Erfolgsquoten Fachmann Rechnungswesen / Fachfrau Rechnungswesen
  • 34 Prozent individuelle Fragen klären
  • 28 Prozent Lehrpersonen-Gespräche führen
  • 24 Prozent Absolventen-Gespräche führen
  • 23 Informationen zum Schweizer Bildungssystem
  • 16 Prozent Blick ins Schulzimmer

Mit einer Ausbildung Fachmann Finanz- und Rechnungswesen können Sie gemäss Absolventen folgendes erreichen:

  • gründliche Fachausbildung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen
  • auf sämtlichen Gebieten des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens qualifizierte Tätigkeiten verrichten
  • auch treuhänderische Aufgaben sachkundig und verlässlich ausüben
  • als Fachfrau oder Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen inn einem KMU eine Leitungsfunktion im Rechnungswesen wahrzunehmen oder als kaufmännische Leiter/-in tätig sein
  • viel Gelerntes kann im beruflichen Alltag eingesetzt werden wie z.B. Lohn- und Sozialversicherungswesen, Finanzbuchhaltung, Steuern, Recht und MWST-Recht
  • erhält gute Inputs und Anregungen für den Job
  • sehr gute gezielte Vorbereitung auf die eidg. Prüfung für den Finanz-Fachausweis
  • sich zum Experten im Bereich Treuhand, Rechnungslegung und Controlling, Steuern oder Wirtschaftsprüfung weiterzuentwickeln

Tipps, Tests und Infos zu «Fachmann Finanz- und Rechnungswesen / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen (BP)»

Liegt im Rechnungswesen meine Berufung?
» Testen Sie hier Ihre Berufung zum Rechnungswesen
Wie bekannt ist der eidg. Fachausweis «Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Infografik «Finanz- und Rechnungswesen Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Anbieter in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie hier, um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Der Weg vom Detailhandel zur Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen»
Vorschaubild des Videos «Kunden im Finanzwesen kompetent beraten dank dem eidg. Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen»
Vorschaubild des Videos «Facts zur Weiterbildung Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen bei der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Fachleute Finanz- und Rechnungswesen: 5 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden