Fachmann / Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen (BP) (Region Westschweiz):
1 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Fragen und Antworten
Was sind die Aufgaben in Fachmann Finanz- und Rechnungswesen Jobs?
Die Aufgaben in Fachmann Finanz- und Rechnungswesen Jobs sind:
- Betriebs- und Finanzbuchhaltung führen
- Organisieren und Überwachen der Konti der Debitoren und Kreditoren, Monats- bzw. Quartalsberichte
- Bilanz, Erfolgs- und Jahresrechnung erstellen
- Verantwortung für den Kontenplan und die Kontierungsrichtlinien
- Im Bereich operative Planung und Budgetierung ermitteln
- Visualisieren von Kennzahlen und Erstellen von Statistiken sowie Sonderrechnungen
- Finanzierung des Unternehmens überwachen (Verhältnis von Eigen-, Fremdkapital und Cash Management), Investitionen und deren finanzielle Auswirkungen überprüfen
- Unterstützung der Unternehmensleitung mit Wissen über Finanzmärkte bei wichtigen Entscheiden
- Je nach Betrieb und Funktion auch Bearbeitung von Leasingverträgen und Dossiers zur Exportfinanzierung oder Ergreifen von Massnahmen zur Konsolidierung
- Vor- und Nachkalkulationen zu Produkten, Dienstleistungen und Kundschaft
- Mitarbeit bei Informatikprojekten
- Organisation von Dokumentation und Archivierung der Daten
- Steuererklärung erstellen
- für die Salär-Abrechnung verantwortlich
- nehmen bei Fragen zu Personal- und Sozialversicherungen sowie zum Arbeitsrecht Stellung
Was bringt eine Weiterbildung zum FA Finanz- und Rechnungswesen?
Antworten auf die Frage «Was bringt eine Weiterbildung?» hat unsere Umfrage bei Bildungsabsolventen gebracht (Mehrfachnennung möglich):
- 66 Prozent Ausbau fachlicher Kompetenzen
- 25 Prozent Steigerung der Selbstsicherheit
- 24 Prozent Steigerung des sichereren Auftreten
- 23 Prozent besseres Selbstmanagement
- 16 Prozent Lohnsteigerung
- 12 Prozent Verbesserung der Teamfähigkeit
- 11 Prozent Optimierung der Zeitmanagement-Fähigkeiten
- 9 Prozent Erzielung einer Beförderung
Mit der Weiterbildung zum FA Finanz- und Rechnungswesen können Sie Ihre Kompetenzen erweitern, mehr Selbstsicherheit gewinnen, das Selbstmanagement verbessern und sich als Fachperson besser verkaufen.
Welche Kompetenzen vermittelt die Lehrgang Fachmann / Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis?
Absolventen / Absolventinnen des Fachausweises Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen erwerben umfassende Kenntnisse in den Fächern Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, Recht, Löhne und Sozialversicherung. Sie erlangen die notwendige Fach- und Handlungskompetenz, um eine qualifizierte Sachbearbeitung oder eine leitende Funktion im kaufmännischen Sektor oder im Bereich des Rechnungs- oder Treuhandwesens auszuüben.
Wie wird die Berufspraxis für den Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen geprüft?
Die Berufspraxis für den Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen wird anhand von Arbeitszeugnissen bzw. Arbeitsbestätigungen überprüft. Diese müssen die Berufspraxis - mit Tätigkeiten, Anstellungsdauer und Angaben zum Arbeitspensum - belegen. Sie sind der Anmeldung zur Prüfung beizulegen.
Tipps, Tests und Infos zu «Fachmann Finanz- und Rechnungswesen / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden