Mode (Cert.)  (Region Westschweiz):
2 Fournisseur

Eine Mode-Designerin in ihrem Atelier
vers les fournisseurs
(2)
Infos, conseils & tests Histoires vidéo
(1)

La liste suivante vous indique les prestataires adéquats :

Filtrer par forme d'enseignement:
En ligne (0) Hybride (0) Autres (0)
Adresse:

Innere Margarethenstrasse 5
4051 Basel
Monde des études Laudius
Formation à distance - Apprenez confortablement chez vous !
150 cours à distance de qualité pour votre formation professionnelle ou personnelle, ou pour la réalisation de votre hobby !

Laudius est l'une des écoles à distance les plus populaires de Suisse. Nous avons 40 ans d'expérience dans l'enseignement à distance.

Jamais un cours par correspondance n'a été aussi avantageux pour vous. Laudius vous présente "les nouvelles études". Une flexibilité totale, un soutien parfait de la part d'enseignants sympathiques et le tout avec les frais de scolarité les plus bas de Suisse : étudier ne doit pas être cher ! Nous sommes tellement convaincus de notre qualité que nous vous offrons une "garantie de remboursement" en cas d'échec. Il n'y a donc aucun risque pour vous. Vous cherchez la meilleure formation à distance et la moins chère ? Optez pour Laudius !
» Conditions pour les entreprises et possibilités de coopératio
Région: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Sites: Basel
Prochaine date de début
Certifications, Adhésions, Qualifications:
Firmenangebote
Télécharger les informations
Adresse:
Chaumontweg 20
3095 Spiegel b. Bern
Koloristika GmbH
Bienvenue chez Koloristika, votre prestataire de formations en couleur, style & image !

Vous rêvez d'être bientôt conseiller en couleur et en style, styliste ou personal shopper, mais vous n'avez pas le temps de vous former à l'extérieur ?
Dans ce cas, notre formation à distance en ligne de conseiller diplômé en couleur et en style est exactement ce qu'il vous faut.

L'histoire du succès de Koloristika - le centre de formation leader sur le marché dans le domaine de la couleur, du style et de l'image - Nous sommes le premier organisme de formation suisse à proposer la formation de DIPL. CONSEILLER EN COULEUR ET MODE SlF en formation à distance. La combinaison de l'auto-apprentissage et de l'enseignement en classe vous permet d'économiser un temps précieux et des frais. Vous décidez quand et où vous étudiez !
Région: Bern, Westschweiz, Zürich
Sites: Spiegel b. Bern, Zürich, Vevey
Télécharger les informations

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions et réponses

Folgende Kompetenzen erwirbt man mit einer Modedesigner Ausbildung?

  • Verstehen und Zeichnen der Proportionen der Figur, der modischen Bewegungen des Körpers
  • Grundlagen des Modedesigns verstehen
  • Kleidungsstücke skizzieren, zeichnen und kolorieren
  • Materialien und Muster darstellen
  • Modezeichnungen individuell gestalten
  • Kennenlernen und Anwenden verschiedener Kolorierungstechniken

In einer Mode Ausbildung lernt man:

  • Grundlagen des Schneiderhandwerks, Verarbeitungs- und Schnitttechniken
  • Material- und Kostümkunde: Textilien und ihre Eigenschaften, Geschichte und Trends
  • Entwurfszeichnen: Gestaltungsmittel, Darstellungsweisen und Umsetzung eigener Ideen
  • Farbenlehre: Sensibilisierung, Farbqualitäten, Symbolik
  • Modellrealisierung: Schnittableitung und Umsetzung eines eigenen Entwurfs (z.B. auf Basis individueller Körpermasse) in Stoff, basierend auf den Grundschnitten eines Jupes oder einer Hose.

Mögliche Voraussetzungen für die Ausbildung Modedesign könnten sein:

  • Sie haben grosses Interesse an Mode und Freude am eigenen kreativen Prozess
  • Sie möchten Ihre Schneider- und Nähkenntnisse erweitern
  • Bereitschaft zum Selbststudium
  • Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2

Da die Voraussetzungen von jeder Schule individuell festgelegt werden, sollten Sie diese zur Sicherheit noch einmal überprüfen.

Die Inhalte des Studiums Produktdesignerin HF mit Schwerpunkt Modedesign sind folgende:

  • Ergonomie, Form, Farbe, Material
  • Zeichnen
  • CAD (Computer Aided Design) und Visualisierung
  • Visuelle Kommunikation und Präsentation
  • Erstellen von Prototypen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Projektmanagement und Betriebswirtschaft
  • Trends und Marketing
  • Designgeschichte
  • Englisch oder 2. Landessprache
  • Projekte und Praktikum

Es handelt sich hier also um eine sehr umfassende Ausbildung als Modedesignerin, die zwei bis drei Jahre dauert.

Weitere Themen der Fashion Stylist Ausbildung können sein:

  • Frisuren für Werbung, Film, Fernsehen und Theater
  • Perücken richtig einsetzen
  • Einsetzen von Haarteilen
  • Haare eindrehen
  • Föhnen
  • Fantasiefrisuren mit Accessoires
  • Hochsteckfrisuren
  • Epochenfrisuren (Alle Frisuren werden typgerecht geschminkt und mit Accessoires und verschiedene Accessoires angebracht)
  • Gestellte Aufgaben (z.B. Waldgeist, Sternzeichen etc.)
  • Skizzieren der Arbeiten mit Hilfe von Modezeichnungen
  • Vorbereitung der Haare (Perücken, Haarteile, etc.) und Kopfschmuck
  • Styling von Tüchern, Bändern etc.
  • Farbpsychologie
  • Erlernen der Maniküre
  • Anbringen von künstlichen Fingernägeln
  • Schattieren der Hände
  • Herstellung eines Hut-/Schuhfinishs

Zum Studiengang Modedesign HF wird zugelassen, wer

  • über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Bekleidungsgestalter/in verfügen

oder

  • über eine andere textile Vorbildung verfügen 

und sich gestalterisch weiterbilden wollen oder ein Modedesignstudium anstreben.

Das Aufnahmeverfahren umfasst ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Arbeits- und Ausbildungszeugnisse. Wer ein HF-Studium als Weiterbildung im Bereich Mode anstrebt, muss daher vorgängig genau prüfen, ob er oder sie zugelassen werden kann.

Zu einem Mode Kurs werden Personen zugelassen, die:

  • über minimale Nähkenntnisse als Basis verfügen
  • eine eigene Nähmaschine für das Selbststudium besitzen
  • bereit sind, zusätzliche Zeit in das Selbststudium zu investieren.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind jedoch von Schule zu Schule unterschiedlich und sollten daher im Einzelfall geprüft werden.

Folgende Kenntnisse erwirbt man in der Modeberater Ausbildung:

  • Farbenlehre
  • Farbanalyse
  • Stil Damen
  • Werkstatt
  • 1x1 des Stylings Damen und Herren
  • Schminken
  • Textilkunde
  • Frisuren
  • Accessoires-Workshop
  • Praxistag Farb- und Stilberatung

Modedesigner und Modedesignerinnen entwerfen Produkte für alle Bereiche der Mode- und Bekleidungsindustrie. Sie entwerfen und gestalten Modellkollektionen. Dazu gehören die Entwicklung eines Designkonzeptes, das Anfertigen von Modellskizzen, die Auswahl von Materialien, Farben und formgebenden Details sowie die Erstellung eines Prototyps unter Berücksichtigung von Passform und Fertigungstechnik.

In einem Studium Produktdesigner HF mit Schwerpunkt Modedesign lernt man folgendes:

  • Auftrag klären und analysieren
    • Bedürfnisse oder Marktanforderungen anhand eines Pflichtenheftes zu analysieren
    • Bedingungen wie Budget und Termine mit der Kundin auszuhandeln
    • Anforderungen und Möglichkeiten zu klären
  • Kleidungsstück entwerfen und entwickeln
    • erste Ideen in Skizzen, Entwürfe oder Moodboards umsetzen
    • mehrere Prototypen mit verschiedenen Werkzeugen herstellen, testen und kontinuierlich verbessern
    • regelmässige Treffen mit den Kunden organisieren
    • das Endprodukt herstellen und die Produktionspläne und Computergrafiken des Produkts am Computer erstellen
  • Lieferung und Produktion des Kleidungsstücks
    • Übergabe des Endprodukts an die Kundin oder die Projektleitung
    • Suche nach Designverlagen, um Lizenzproduktionen oder den Verkauf von Rechten zu klären
    • die einzelnen Produktionsschritte überwachen und Rückmeldungen zur Verbesserung umsetzen
  • Mode bewerben und verkaufen
    • an Marketingaktionen teilnehmen oder Showrooms organisieren und gestalten
    • neue Kleiderkollektionen der Presse oder potenziellen Käufern vorzustellen
    • digitale Kommunikationsstrategien zu entwickeln und die eigenen Kreationen auf verschiedenen Kanälen zu präsentieren

Die Ausbildung für Modedesigner umfasst den gesamten Designprozess von der Kreation bis zum Verkauf.

Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Modedesigner sind:

  • Kreativität
  • Sinn für ästhetische und funktionale Zusammenhänge
  • gutes Vorstellungsvermögen
  • grosses Interesse an Mode, Kunst, Kultur und Geschichte

Nach der Ausbildung zur Modedesignerin können folgende Tätigkeiten ausgeübt werden:

  • Sie entwerfen Einzelstücke, Kollektionen und Accessoires und präsentieren diese auf Modenschauen.
  • Sie sind routiniert in der Ideenentwicklung und haben Kenntnisse in PR und Planung.
  • Sie verbinden kreatives Talent mit technischem Geschick.
  • Sie sind kompetent im Umgang mit Formen, Farben und Materialien angeht, setzen sich mit dem Zeitgeist auseinander, kennen aber auch die kulturgeschichtlichen Hintergründe und können ihre Arbeit in diesen Kontext einordnen.

In einer Mode Design Ausbildung lernt man folgendes:

  • Vertiefung der Kenntnisse in Schnittkonstruktion und Verarbeitungstechnik
  • Materialkunde
  • Eigenes Oberteil/Kleid: vom eigenen Entwurf bis zur Fertigung
  • Umgang mit der Overlock-Nähmaschine
  • Verarbeitung dehnbarer Materialien
  • Erweiterung und Vertiefung der Nähkenntnisse
  • Arbeitstagebuch

Eine Styling-Ausbildung vermittelt Informationen über:

  • Informationen über Figurtypen bei Frauen und Männern
  • Tipps für vorteilhafte Kleidung
  • Wirkung Hell-Dunkel-Kontrasten, Farben, Strukturen, Mustern, Materialien und Volumen
  • Optische Wirkung unterschiedlicher Schnittführungen
  • Kenntnisse über Gesichtsformen / Halsausschnitte / Kragenformen

Für die Ausbildung Bekleidungsgestalterin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Bekleidungsgestalter/in EFZ
  • Bekleidungsgestalter/in BP
  • Bekleidungsgestalter/in HFP

Für die Ausbildung als Modedesigner gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Fashiondesigner/in HFP
  • Gestalter/in HF Produktdesign, Vertiefung Modedesign
  • Ausbildung an einer Hochschule für Gestaltung und Kunst mit Bachelor-Abschluss FH in Mode-Design
  • Bachelor FH in Design, Vertiefung Trends & Identity
  • Ausbildung an einer Privatschule (mit entsprechendem nicht eidgenössisch anerkanntem Abschluss)

Conseils, tests et infos sur "Mode (Zert.)"

Que signifie "mode" ? Quels sont les cours et les formations continues dans le domaine de la mode ?
» Définition, types de cours

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Conseil en éducation en ligne

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Aperçu de la vidéo «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Vous n'avez pas encore trouvé la formation initiale ou continue qui vous convient ? Profitez maintenant d'un conseil en formation !

Se former n'est pas seulement important pour maintenir ou augmenter l'attractivité professionnelle, investir dans une formation initiale ou continue reste le moyen le plus efficace d'augmenter ses chances d'obtenir une augmentation de salaire.

Le système éducatif suisse offre un grand choix de possibilités individuelles de formation et de perfectionnement - en fonction du niveau de formation personnel, de l'expérience professionnelle et de l'objectif de formation.

Le choix de la bonne offre de formation n'est pas facile pour de nombreuses personnes intéressées par la formation.

Quelle est la formation initiale et continue qui me convient le mieux ?

Notre équipe de conseillers en formation vous guide dans la "jungle de la formation", vous donne des informations concrètes et des informations de fond pertinentes pour choisir la bonne offre.

Vos avantages :

Vous recevrez

  • Propositions de cours, séminaires ou stages appropriés sur la base des informations que vous avez fournies dans le questionnaire.
  • Une vue d'ensemble des différents niveaux et types d'éducation
  • Renseignements sur le système éducatif suisse

Sur demande, nous proposons nos conseils en matière de formation dans les langues suivantes : français, italien, anglais

Inscrivez-vous maintenant et concrétisez vos projets de formation continue.

 

Services attrayants pour les membres de SKO

Prestations gratuites

» Conseils d’éducation gratuits (valeur: CHF 150.–)
Manuel gratuit de la formation et des affaires (valeur: CHF 175.–)

» Rabais

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Offres de formation taillées sur mesure

Trouvez en peu de temps les meilleurs formateurs, instructeurs ou propositions de formation

Offre de formation Suisse

Trouvez la bonne offre de formation auprès de plus de 700 prestataires