Fussreflexzonenmassage (Zert.)  (Region Ostschweiz):
3 Anbieter

Eine Fussreflexzonenmassage-Therapeutin massiert die Füsse einer Kundin.
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Aarestrasse 30
3600 Thun, Aarau und Rapperswil
Bodyfeet AG
Region: Aargau, Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Jegenstorf, Landquart, Muttenz, Rapperswil, Root, Rotkreuz, Thun, Visp, Wil
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
eduQua
EMR
OdA AM
OdA mm
Infos herunterladen
Adresse:
St. Luzi Strasse 8
9492 Eschen FL
NaturheilZentrum AG
(5.4) Sehr gut 16 16 Bewertungen (93% )
Stärken: Familiäre Schule welche sehr individuell auf Ihre Fragen und Probleme eingehen kann. Unser Unterricht wird durch ein Team erfahrener Praktiker geleitet.
Region: Liechtenstein, Ostschweiz
Standorte: Eschen
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
EMR
Infos herunterladen
Adresse:
Hannes-Scherling-Weg 11
6845 Hohenems
Massage Team Wüstner
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Götzis
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Mit einem fundierten Fussreflexzonenmassage-Kurs können folgende Kompetenzen erlangt werden:

  • Erkennen spezifischer Krankheitsbilder, die sich bei der Fussreflexzonenmassage zeigen können
  • Therapeutische Kompetenzen inkl. Kenntnisse unterschiedlicher Kommunikationsmodelle zum vertrauensvollen Beziehungsaufbau mit den Klienten
  • spezifische Patientenberatung - den Klienten in seiner derzeitigen Lebenssituation ganzheitlich wahrnehmen und die Behandlung danach planen und durchführen
  • Untersuchungstechniken, Behandlungstechniken und Lagerungstechniken anwenden können
  • Wirkungsprinzipien zielgerichtet anwenden
  • Spezifische klinische und therapeutische Entscheidungskompetenzen
    • Befunderhebung und Kenntnisse über Wechselbeziehungen
    • Behandlungsplanung
    • Behandlungsaufbau
    • Beurteilung der Wirkungsmechanismen / Verlaufsparameter
    • Dokumentation
  • durch den professionellen Behandlungszyklus eine wertvolle Arbeit zum Schutz und Wohle des Klienten durchzuführen

Für die Fussreflexzonenmassage-Ausbildung EMR Methode Nr. 81 ist der Medizinische Grundlagen Kurs MG 2 erforderlich. Dieser dauert 150 Stunden und vermittelt ein umfassende Kenntnisse über die Anatomie des menschlichen Organismus. Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse sind für qualifiziertes medizinisches Fachpersonal in Diagnostik, Therapie und Pflege unerlässlich. Die EMR-Registrierung ist nach Abschluss der ganzen Ausbildung möglich.

Beim Fussreflexzonen Massage lernen geht man von einem ganzheitlichen Körperbild aus. Denn in der Lehre sind alle Körperteile über Fussreflexzonenmassage-Punkte miteinander verbunden. Dabei besagt die Heilkunst, dass der Fuss wie eine kleine Landkarte ist, die den Körper und seine Beschwerden wiedergibt. Deshalb können durch gezielte Druckmassagen der Fussreflexzonenmassage-Punkte körperliche und seelische Beschwerden im restlichen Körper gelöst werden. Wer also Fussreflexzonen Massage lernen möchte, befasst sich intensiv mit diesen Druckpunkten. Auf beiden Füssen sind die gleichen Punkte – einfach gegengleich abgebildet.

Es gibt schweizweit einige sehr angesehene Institute, die Sie beim Fussreflexzonenmassage lernen unterstützen und Sie darin ausbilden. Inhaltlich gibt es dabei Unterschiede, die vor allem auf die Dauer des Seminars und die Zielgruppe zurückzuführen sind. Meist werden Sie in der Fussreflexzonenmassage-Ausbildung jedoch unter anderem in folgenden Bereichen geschult:

  • Geschichte und Wirkungsweise der Fussreflexzonen Massage
  • Anatomie des Fusses
  • Indikatoren und Kontraindikatoren
  • Gesundheit und Erkrankungen
  • Reflexzonen, Kausalzonen, Symptomzonen und ihr Auffinden
  • Fussreflexzonenmassage lernen: Grifftechniken und Massage
  • Massage-Ablauf und Störfaktoren
  • Hygiene

Tipps zum Lehrgang «Fussreflexzonenmassage (Zert.)»:

Ist Massage wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Ihrer Berufung
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Fussreflexzonenmassage»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Ist der Lehrgang «Fussreflexmassage» für mich der Richtige?
» Bin ich zugelassen, schaffe ich den Abschluss, gehöre ich zur Zielgruppe?
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs?
» 10 Vorteile «Fussreflexzonenmassage (Zert.)»

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Fussreflexzonenmassage Ausbildung und Krankheiten rechtzeitig erkennen»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden