Ausbildung Handarbeitslehrerin / Handarbeitslehrer: Übersicht Schulen und Angebote
Ausbildung Handarbeitslehrerin / Handarbeitslehrer – so werden Sie Fachlehrperson für Kunst und Textil
Fragen und Antworten
Wo kann man nach einer Handarbeitslehrerin Weiterbildung unterrichten?
Nach Abschluss der Handarbeitslehrerin Ausbildung oder Weiterbildung sind die Absolventinnen und Absolventen berechtigt, an Rudolf Steiner Schulen das Fach Handarbeit / Textiles Gestalten für die Klassen 1 bis 8 zu unterrichten.
Schliesst die Handarbeitslehrerin Weiterbildung mit einer Prüfung oder einer Diplomarbeit?
Im Verlauf der Weiterbildung zur Handarbeitslehrerin beim Verein Textil und Kunst erstellen die Teilnehmerinnen Arbeitsordner und Portfolios, die zusammen mit einer Teil-Lektion-Präsentation den Abschluss des Unterrichts bilden. Im dritten Jahr der Ausbildung werden Schulpraktika und Hospitationen durchgeführt und eine Diplomarbeit erstellt, die aus einem praktischen Teil, einem Referat und einer schriftlichen Ausarbeitung bestehen.
Wie hoch sind die Kosten einer Weiterbildung zur Handarbeitslehrerin?
Die Gesamtkosten für die Weiterbildung zur Handarbeitslehrerin belaufen sich inklusive Studiengebühren, Einschreibegebühren, Diplom- und Prüfungsgebühren sowie dem Färbekurs auf ca. CHF 10'500. Die genauen Ausbildungskosten erfragen Sie bitte direkt beim Bildungsanbieter über das Kontaktformular.
Welche Themenschwerpunkte werden in der Handarbeitslehrerin Ausbildung unterrichtet?
Die Themen der Handarbeitslehrerin Ausbildung umfassen etwa das Arbeiten am unendlichen Faden mit Stricken und Häkeln, das Entwerfen und Malen, Sticken und Malen, Materialkunde über Wollverarbeitung, Seide und Leinen, Tiere zeichnen, Schnittmuster herstellen, Puppen, Hausschuhe, Handnähen, Maschinennähen sowie Theater mit Entwurfsarbeiten und Gestaltung. Themen wie anthroposophische Pädagogik, Geometrie, Sinneslehre, Temperamente, Formenzeichnen und Sinneswahrnehmung fördern werden zudem behandelt.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden