Handelsdiplom (Zert.) (Region Ostschweiz):
9 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Fragen und Antworten
Welches sind die Prüfungsfächer beim Handelsdiplom VSH?
Die Prüfungsfächer beim Handelsdiplom VSH kaufmännische Grundbildung (eher für Jugendliche, im Lehrgang ist das Bürofachdiplom enthalten) sind:
- Deutsch (schriftlich und mündlich)
- Fremdsprachen: Französisch und Englisch (schriftlich und mündlich)
- Wirtschaft + Gesellschaft (schriftlich)
- Projektarbeiten (vertiefen und vernetzen)
Im Bereich IKA (Information/Kommunikation/Administration) fliessen lediglich die Erfahrungsnoten mit in die Prüfungsbewertung ein.
Beim Handelsdiplom VSH kaufmännische Zusatzausbildung (aufbauend auf einer Erstausbildung, daher eher für Erwachsene) ist mit folgenden Prüfungsfächern zu rechnen:
- Communication Skills / Deutsch (schriftlich)
- IT Skills / Informatik (mit ECDL-Zertifikat) (schriftlich)
- Office Skills / Administration & Information (schriftlich)
- Finance Skills / Rechnungswesen (schriftlich)
- Business Skills / Betriebswirtshaft, Volkswirtschaft, Recht (schriftlich)
- Personal Skills / Persönlichkeit & Teamarbeit (über die Form entscheidet die Schule)
- Vertiefungsfach (schriftlich)
Welche Lerninhalte werden bei der kaufmännischen Grundbildung "Handelsdiplom VSH" vermittelt?
Die kaufmännischen Grundbildung "Handelsdiplom VSH" vermittelt Teilnehmenden folgende Lerninhalte:
- Schriftliche und mündliche Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten
- Dienstleistungerbringung
- Aufträge computergestützt abwickeln
- Begleitung logistischer Prozesse
- Verständnis und Betreuung betriebswirtschaftlicher Prozesse
- Ausführung finanzwirtschaftlicher Aufgaben
- Ausübung administrativer und organisatorischer Tätigkeiten
Alle diese Lerninhalte an betriebswirtschaftlichen Grundkenntisse kombiniert mit guter wirtschaftlicher Allgemeinbildung ermöglichen die Übernahme einer breiten Palette kaufmännischer Sachbearbeitungsaufgaben sowie deren selbständiger Erledigung.
Kann ich gleich nach der Schulzeit ein Handelsdiplom machen?
Sollten Sie nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit noch unter 18 Jahren sein, so werden Sie an manchen Schulen zu einer Handelsdiplom-Ausbildung nicht zugelassen. Andere Schulen haben jedoch ein Mindestalter von 16 Jahren für eine Ausbildung im Selbststudium. Erkundigen Sie sich bitte direkt beim jeweiligen Anbieter über die Zulassungsbedigungen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Handelsdiplom VSH oder Edupool?
Es gibt drei Abschlussmöglichkeiten für das Handelsdiplom:
- Schulinterner Abschluss
- Handelsdiplom VSH
- Handelsdiplom edupool.ch
Der schulinterne Abschluss ist lediglich von der Schule anerkannt, die ihn ausstellt. Dabei wäre es wichtig, dass es sich um eine bewährte und bekannte Schule handelt. Beim Handelsdiplom VSH wird das Diplom vom Verband Schweizerischer Handelsschulen (private Schulen) ausgestellt. Wird dieses Diplom als Grundbildung absolviert, führt der Weg über das Bürofachdiplom, das Handelsdiplom und den Einstieg in die letzten drei Semester der Ausbildung Kaufleute EFZ mit B-Profil. Wird das Handelsdiplom VSH als Zusatzausbildung als Erwachsener mit Erstausbildung (EFZ oder Matura) abgelegt, bescheinigt es eine grundlegende kaufmännische Qualifikation aus. Damit ermöglicht sie den Einstieg in die Büroarbeitswelt durch die wertvolle Ergänzung des Erst-Berufes mit kaufmännischen Kenntnissen – entspricht aber nicht einem EFZ als Kaufleute. Diese Facts der Zusatzausbildung VSH gilt auch für das Handelsdiplom Edupool. Wer sich fragt, ob Handelsdiplom VSH oder Edupool sollte wissen: Bei edupool.ch handelt es sich um den Zusammenschluss von etwa 50 kaufmännischen Weiterbildungszentren von kaufmännischen Berufsfachschulen. Damit kann ein einheitlicher gesamtschweizerischer Standard garantiert werden. Bei dem Entscheid zwischen Handelsdiplom VSH oder Edupool stellt sich also die Frage zwischen einem traditionellen schweizweit anerkannten Abschluss mit dem Titel Kauffrau/Kaufmann VSH entsprechender Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt und einem Qualitätslabel für akkreditierten KV-Schulen mit Abschluss vom Kaufmännischen Verband sowie namhaften Branchen- und Berufsverbänden. Die Stufe Edupool hat sich vorgenommen, die Lücke zwischen Grundbildung und höherer Berufsbildung des schweizerischen Bildungssystem der kaufmännischen Bildungslandschaft zu schliessen. Durch das breite Angebot wird der Abschluss bestimmt an Bekanntheit weiter zulegen.
Tipps, Tests und Infos zum «Handelsdiplom VSH»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden