HR-Assistentin / HR-Assistent / Sachbearbeiterin Personalwesen / Sachbearbeiter Personalwesen (Zert.) (ehemals Personalassistentin / Personalassistent (Zert.)) (Region Westschweiz):
5 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Fragen und Antworten
Was weckt üblicherweise das Interesse an einer Sachbearbeiter Personalwesen Weiterbildung resp. Sachbearbeiterin Personalwesen Weiterbildung (neu HR-Assistentin / HR-Assistent)?
74 % aller Personen, die sich für eine Sachbearbeiter Personalwesen Weiterbildung resp. Sachbearbeiterin Personalwesen Weiterbildung interessieren, tun dies um diese Weiterbildungsmöglichkeit mit den eigenen Bedürfnissen abzugleichen. Sie möchten ermitteln, ob die Weiterbildung den eigenen Bedarf decken. Dies zeigt die Umfrage des Bildungsportals Ausbildung-Weiterbildung.ch bei den entsprechenden Personen. 13 % wiederum haben eine Erwähnungen in Stellenausschreibungen für HR-Assistentin Jobs oder HR-Assistenten Jobs als Anfragegrund bestätigt. Auch 13 % haben durch eine Empfehlung ihr Interesse entwickelt. Die freien Textantworten haben zudem weitere Gründe verraten:
- Wissensaufbau: "Ich arbeite bereits im Personalwesen und möchte mir mehr Wissen aneignen", "Ich möchte dieser Lehrgang absolvieren zur Vertiefung, da ich bereits im HR arbeitete.", "ich würde gerne mein Wissen in der HR-Assistenz erweitern und dies zum Nutzen meiner jetzigen Arbeitsstelle einsetzen", "um mein Wissen in der HR-Assistenz zu vergrössern", "Um meine Kenntnisse zu erweitern", "Aktuell Personalberaterin, Fachwissen erweitern"
- Qualifikationsnachweis: "um mich beruflich weiterbilden zu können", "ich will mich in Richtung HR-Assistenz weiterbilden", "Wiederholung nicht bestandener Prüfung", "weil ich bereits als Personalassistentin arbeite und habe keine Ausbildung", "persönliche Weiterbildung, persönliche Perspektive HR-Fachfrau", "evtl entscheidend für meine Zukunft", "arbeite schon im Personalwesen", "wird in meinem Beruf verlangt", "Ich arbeite bereits in dieser Funktion, es fehlt mir jedoch noch die Weiterbildung", "Ich strebe den HR Fachfrau FA an", "Zertifikatsprüfung HRSE ist ein Muss für die Zulassung zur Prüfung eidg. FA HR"
- Interesse: "Interesse am Personalwesen", "Ich benötige Inforamtionen über das Schweizer Arbeitsrecht und die Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Schweiz.", "Etwas Neues lernen, das mich interessiert"
- Stellenwechsel: "Möchte gerne in HR Bereich arbeiten", "Ich möchte mich weiterentwickeln", "Ich möchte in einem neuen Beruf arbeiten", "Ich arbeite im HR aber habe keinen Abschluss darauf. Ich strebe einen Stellenwechsel im HR an.", "Da ich in diesen Bereich wechseln will."
Was wird in der Personalassistenz Zertifikatsprüfung abgefragt?
Die Personalassistent / Personalassistentin Zertifikatsprüfung besteht aus fünf Prüfungsteilen, die online durchgeführt werden und insgesamt drei Stunden umfassen. Mit 30 Prozent liegen die Hauptgewichtungen auf den Prüfungsteilen „Personaladministration“ sowie „Lohnadministration“. Mit einer Gewichtung von 20 Prozent erfolgt der Teil „Arbeitsrechtliche Grundlagen“ sowie mit jeweils 10 Prozent Gewichtung die beiden Prüfungsteile „Grundlagen Human Resource Management“ sowie „Weitere Gebiete“.
Welchen Berufsabschluss braucht es für einen Lehrgang zum Personalassistenten?
Zur Zertifikatsprüfung „Personalassistent/in mit Zertifikat von HRSE Human Resources Swiss Exams“ wird zugelassen, wer über ein EFZ oder eine Maturität verfügt und mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis nach Abschluss vorweisen kann oder ohne eine dieser Abschlüsse mindestens vier Jahre allgemeine Berufserfahrung besitzt. Die Beschäftigungsdauer ist auf eine 100%-Tätigkeit ausgerichtet, bei einem niedrigeren Pensum verlängert sich die erforderliche Mindestberufstätigkeit entsprechend.
Welche Weiterbildung ist für Personalassistenten zu empfehlen?
Nach Abschluss des Lehrgangs steht Personalassistentinnen und Personalassistenten beispielsweise eine Weiterbildung zum HR-Fachmann / zur HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis offen, ebenso wie diverse Lehrgänge von Schulen, Verbänden und Höheren Fachschulen.
Tipps, Tests und Infos zum Lehrgang «HR-Assistent / HR-Assistentin mit Zertifikat HRSE» (ehemals Personalassistent / Personalassistentin)
Prüfungsvorbereitung zum HR-Assistent / zur HR-Assistentin (ehemals Personalassistent / Personalassistentin)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Lehrgangs-Bewertungen von Teilnehmenden zu
Insgesamt war die Weiterbildung von vielen positiven Aspekten geprägt, wie etwa den kompetenten und gut vorbereiteten Dozentinnen, die den Lernstoff verständlich und praxisnah vermittelt haben. Leider gab es auch einige weniger erfreuliche Punkte. Es ist bedauerlich, dass der erste Unterrichtsabend hauptsächlich aus Kennenlernen und einer Fragerunde bestand, was man effizienter per E-Mail hätte abwickeln können, um direkt mit den Inhalten zu beginnen. Darüber hinaus gab es Dozentinnen, die lediglich ihre Präsentationen ablasen und gestellte Fragen oft erst in der darauffolgenden Lektion beantworteten. Dies ist problematisch, da die Abstände zwischen den Lektionen teilweise so groß sind, dass die Antworten entweder bereits selbst beschafft oder nicht mehr relevant waren. Besonders hervorzuheben sind die ausserordentlich praxisnahen Beispiele der Dozentinnen, die einen hervorragenden Einblick in aktuelle Themen und reale berufliche Situationen gaben. Ich empfehle die Schule gerne weiter
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
J’ai adoré l’offre en ligne car elle correspondait parfaitement à mes besoins ! Dommage qu’il n’y ai pas le brevet proposé dans le même format car j’aurais signé pour une deuxième formation ! Merci pour tout
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es ist eine grosse Herausforderung, Ausbildungen im E-learning anzubieten. Aus diesem Grund bewundere ich das Engagement von EducAvanti. Im Selbststudium lernt man sich zu organisieren, sich mit Themen auseinander zusetzten oder zu verarbeiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich schätze die MMI sehr. Allesamt sehr sympathisch., zuverlässig und kompetent. Die Dozenten passen gut in das jeweilige Thema (ist bereits mein 2. Lehrgang im MMI). Würde jederzeit wieder einen Lehrgang hier machen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich war sehr zufrieden und würde die Schule wieder für einen weiteren Weiterbildungskurs wählen. Das Sekretariat wie auch die Lehrpersonen waren stets freundlich und hilfsbereit und haben mich gut unterstützt und begleitet.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es war sehr lehrreich. Es war sehr "familiär" und die Dozenten haben sich für jede einzelne Person Zeit genommen, super. Manchmal war es ein klein wenig chaotisch organisiert, aber es war auch ein spezielles Jahr wegen Corona. Im Grossen und Ganzen war es super. Ein weiterer Kurs würde ich bei Ihnen sicher machen, falls es sich ergibt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Im grossen und ganzen bin ich mit meinem Lehrgang sehr zu frieden. Wir hatten eine kleine Klasse von 10 Personen, was ich super fand und viel profitieren könnte. Unser Start war bereits etwas komisch, da am Anfang nicht klar war ob der Kurs stattfindet oder nicht. Zudem hatten wir einen Lehrerwechsel, was zu diversen Terminfindungsproblemen führte. Was wir aber im Nachhinein super lösen könnten und auch kein Problem war. Zum Schluss kam noch Covid-19, nach langem hin und her wird uns das Diplom von Edupool jetzt so vergeben. Mir ist klar das es von allen Verständniss braucht. Jedoch bin ich von Edupool entäuscht, weil die Informationen schlecht waren und es an Engagement fehlte. Die WST finde ich eine gute Schule und würde wieder eine Weiterbildung absolvieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Schweizerisches Informatik-Zertifikat (SIZ), Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Sachbearbeiterin Personalwesen mit Zertifikats-Schlussprüfung (Personalassistentin), diverse Kurse Erwachsenenbildung. Jeder Lehrgang und auch die Kurse, welche ich an der Wirtschaftsschule Thun absolviert habe, haben mir viel gebracht und sind bis heute wertvoll geblieben. Das Gesamtpaket Wirtschaftsschule Thun ist für mich eine gute "Sache".
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die WST ist eine sehr engagierte Wirtschaftsschule. Sie informiert jeweils rechtzeitig und die Lehrgangsteilnehmenden wurden stets auf dem Laufenden gehalten. Zu Beginn etwas viele administrative Missgeschicke (u.a. falsche Namensschilder für Teilnehmende oder nicht vorhanden, zu wenig Schulmaterial), aber es wurde sich rasch darum gekümmert. Sehr gute Unterstützung während Lockdown, rasche Umstellung auf Onlineunterricht und sehr viel Engagement bei Prüfungsabsage. Flexibel in Bezug auf die Verschiebung der Integration. Vielen lieben Dank.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang hat mir persönlich viel gebracht. Mein Wissen über Personalfragen erweitert, auch habe ich für mich persönlich gelernt mit Prioritäten umzugehen. Beruflich hat sich der Lehrgang noch nicht ausbezahlt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Schulleitung, das Sekretariat und die Dozenten sind sehr flexibel, engagiert und setzen sich für die Teilnehmer ein. Etwas mehr Zeit um tiefer in die Themen einzutauchen wäre wünschenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich habe sehr viel Interessantes gelernt und mein Wissen vertiefen können. Die Referenten sind sehr kompetent. Der Schulbetrieb funktioniert sehr gut. Der Informationsfluss ist gut. Die Schulräume sind angenehm. Den Online Unterricht habe ich begrüsst. Das Teams funktioniert gut. Ich kann die Schule nur weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich war der Kurs eine harte aber gute Zeit. Hart, weil ich nicht mehr gewohnt war, in der Freizeit zu lernen. Und gut, weil ich nette Kurskolleginnen hatte. Ich mag mich daran erinnern, dass es Unterschiede zwische den Referenten gab, was die Methodik betraf. Bei einigen erhielten wir viel Stoff im Unterricht und bei andern, mussten wir uns den Stoff zu Hause erlernen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Schule hat uns in dieser aussergewöhnlichen Lage sehr gut unterstützt und ich danke vielmal für den Einsatz. Der Stoff wurde uns von den Lehrpersonen gut und verständlich vermittelt. Ich konnte privat und beruflich viel gelerntes anwenden. Danke!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich würde die Weiterbildung jederzeit wieder absolvieren und kann sie jedem empfehlen. Ich habe in meinem Berufsleben bereits verschiedene Weiterbildungen absolviert und kann mitteilen, dass die WST aus organisatorischer Sicht bisher die beste Institution war! Ich werde die Weiterbildungsangebote der WST weiterhin verfolgen und möglicherweise in Zukunft wieder eine Weiterbildung absolvieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand, der Lehrgang gibt eine gute Grundlage. Die Simulationsprüfung ist sicher gut, um selber einen Zwischenstand des Wissens zu testen und auch um die eigene Performance in einer Prüfungssituation zu simulieren. Vielen Dank nochmal an alle Dozenten!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Würde jedezeit wieder einen Kurs an der BWZ absolvieren. Zur Zeit hat es leider für mich nichts passendes. Besonders erwähnen möchte ich noch die Unterrichtszeiten , die ich persönlich als ideal empfunden habe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang war sehr interessant und ich konnte viel profitieren. Die Lehrer waren super und ich würde wieder eine Weiterbildung im BWZ machen. Einzig die Klasse war ein wenig zu gross. Je nach Thema kamen viele Fragen auf, welche aus zeitlichen Gründen nicht alle beantwortet werden konnten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Im Grossen und Ganzen habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt und wurde von den Dozenten gut auf die externe Prüfung vorbereitet. Vor der Prüfung hätte ich mir etwas mehr Support erhofft (Hinweis, dass die Anmeldefrist für die externe Prüfung beginnt / detailiertere Infos zum Prüfungsablauf etc.)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Level der Dozierenden teilweise sehr unterschiedlich. Dozenten mit ausgezeichnetem Fachwissen und didaktischen Kenntnissen, Dozenten mit gutem Fachwissen aber mangelndem didaktischen Kenntnissen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für den Kompakt-Lehrgang Personalassistentin (für mich als erfahrene Personalerin) war der Lehrgang in Ordnung. Ich habe mich für die Fortsetzung der HR-Fachfrau, dann doch für eine andere Schule in Zürich entschieden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für die Schule sicher ein guter Zug, da man mehr Schüler an den HR Fachleute Lehrgang anschliessen kann, aber im Grundsatz könnte man sich die Samstage sparen und in ein Selbststudium investieren.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (3.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Gesamtbeurteilung ist gut. Mehrheitlich sehr kompetente Dozenten, welche ihr Wissen auf gute Art und Weise übermitteln können. Gute Vorbereitung auf die Prüfung. Die Schule ist eine angenehme und zeitgerecht eingerichtete Location.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Lehrmittel sind viel zu spät gekommen. Die Mehrheit der Lehrpersonen war wirklich super! Es gab Lehrpersonen, welche einfach nicht kompetent waren und den sachverhalt jeweils falsch eingeschätzt haben. Es wurde sehr viel Privates geredet, was für mich nicht relevant war.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Allgemein eine gute Schule und guter Lehrgang mit super guter Lehrkraft, am Informationsfluss kann noch gearbeitet werden. Auf Bedürfnisse der Schüler lieber von Anfang an eingehen und transparent sein.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin sehr froh, dass ich Nachhilfeunterricht in der SWS nehmen konnte. Ich konnte in dieser kurzen Zeit sehr viel lernen, da ich auch eine sehr gute Lehperson hatte (Luca Di Giusto), die mir den Stoff sehr gut vermitteln konnte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden