Importleiter / Importleiterin (neue Berufsbezeichnung: Aussenhandelsleiter / Aussenhandelsleiterin): Ausbildung, Schulen und Infos auf einen Blick
Eidg. dipl. Importleiter/Importleiterin (neue Bezeichnung: Aussenhandelsleiter/Aussenhandelsleiterin)
Fragen und Antworten
Welche Module werden an der Höheren Fachprüfung Aussenhandelsleiter geprüft?
Folgende Module werden an der Höheren Fachprüfung Aussenhandelsleiter geprüft:
- Definieren von Geschäftsprozessen im Aussenhandel
- Überwachen des Waren- und Dienstleistungsverkehrs
- Sicherstellen des Geldflusses und des Zahlungsschutzes
- Rahmenbedingungen für den Aussenhandel festlegen
- Beurteilen und Anwenden von Rechtsfragen im Aussenhandel
- Definieren des Risikomanagements
- Organisation und Führung gestalten
- Legen Marketing und Kommunikation fest
- Planen und Kontrollieren der Finanzen
Welche Themen werden in der Weiterbildung zum Importleiter behandelt?
Die Bandbreite der Themengebiete bei der Importleiter-Weiterbildung zum diplomierten Aussenhandelsleiter resp. zur diplomierten Aussenhandelsleiterin ist sehr gross und vermittelt Ihnen Wissen in den Kategorien Geschäftsprozesse; Waren- und Dienstleistungsverkehr; Geldfluss, Zahlungssicherung und Devisenverkehr; Internationale Rahmenbedingungen; Gesetzliche Rahmenbedingungen; Rechtsfragen im Aussenhandel; Risikomanagement; Organisation und Führung; Marketing und Kommunikation sowie Finanzen. Dabei behandeln Sie folgende Themenbereiche: Auftragsabwicklung, Aussenhandelsdokumente, Ablage, Informatik, Zoll, Exportkontrolle und Sanktionen, Ursprung, Umsatzsteuer (MWST), Ein- und Ausfuhrabgaben, Internationale Doppelbesteuerung, Sicherheit der Lieferkette, Logistikdienstleistungen, Lagerbewirtschaftung, Versand, Versicherung, Vorversandkontrolle, Dienstleistungen im Ausland, Internationale Liefer- und Zahlungsbedingungen, Auslandsgeschäfte, Controlling der Import-/Exportlogistik, Zahlungsabwicklung, Rechtliche Aspekte, Abwicklungskosten, Devisen, Zahlungssicherung, Finanzierung und Exportversicherung, Garantien, Wertpapiere, Welthandel, Wirtschaftsräume, Schweiz, Aussenwirtschaftspolitik, Countertrade, Handelsstatistik, Globalisierung, Compliance, Vertragsabschluss, Vertragsformen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Absatzmittlerverträge, Internationales Kaufrecht, Immaterialgüterrecht, Haftung und Haftungsbegrenzung, Internationales Privat- und Prozessrecht, Strategische Führung, Corporate Social Responsibility (CSR), Qualitäts- und Prozessmanagement, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Projektmanagement, Arbeitstechnik, Mitarbeiterführung, Marketingkonzept, Kundenbetreuung, Informatik und Kommunikation, Internationale Verhandlungsführung, Bilanz und Erfolgsrechnung, Finanzanalyse und Finanzplanung, Investitionen, Controlling und Kalkulation.
Auf anderen Seiten finde ich die Weiterbildung zum Importleiter gar nicht. Existiert dieser Abschluss überhaupt noch?
Die Weiterbildung zur Höheren Fachprüfung (HFP) dipl. Exportleiter/in / Importleiter/in existiert unter dieser Bezeichnung nicht mehr. Sie trägt nun den Namen „diplomierter Aussenhandelsleiter / diplomierte Aussenhandelsleiterin“.
Wie lange dauert die Aussenhandelsleiter Ausbildung?
Die Aussenhandelsleiter Ausbildung dauert 1,5 Jahre. Sie findet berufsbegleitend statt. Sie ist modular aufgebaut und 9 Module werden zum Schluss an der Höheren Fachprüfung geprüft.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden