Informatik (HF) (Region Zentralschweiz):
3 Anbieter
Suchen Sie eine geeignete Schule für Informatik-Ausbildungen in Ihrer Region?
Fragen und Antworten
HF Informatik: Wie wird man Informatiker HF (früher Techniker HF Informatik)?
Informatiker HF (früher Techniker HF Informatik) wird man durch ein Studium HF Informatik. Dieses dauert zwei Jahre Vollzeit oder drei Jahre berufsbegleitend. Für den Direkteinstieg ist ein einschlägiges eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) erforderlich.
Techniker-Weiterbildung: Welche Möglichkeiten gibt es nach der HF-Ausbildung zum Informatiker?
Eine Techniker-Weiterbildung eröffnet Informatiker HF neue Möglichkeiten. Interessant sind Studiengänge in verwandten Bereichen, z.B. Bachelor of Science in Informatik, in Wirtschaftsinformatik, in Informatik- und Kommunikationssystemen oder in Medientechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Welche Aufgaben hat ein dipl. Informatiker HF?
Als dipl. Informatiker HF sind Sie für folgende Aufgaben zuständig:
- Tests durchführen, die Resultate überprüfen und kontrollieren, ob die ICT-Systeme einwandfrei funktionieren
- ICT-Lösungen in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen an die Entwicklung des Unternehmens anpassen
- richten einzelne Systeme, Geräte und Applikationen ein und machen sie betriebsbereit
- planen die notwendigen Verbindungen und Schnittstellen für die verschiedenen Hardwaretypen
- installieren Geräte und nehmen sie in Betrieb
- entwickeln, testen, implementieren und warten Anwendungen
- führen Fehlerdiagnosen und Wartungsarbeiten in IT-Abteilungen durch
- führen Aufgaben auf Systemebene durch, z. B. im Bereich des Sicherheitsmanagements und der Datensicherheit
- ermitteln und bewerten den Bedarf und die Möglichkeiten für die Erweiterung und Modernisierung der Anlagen eines Betriebes
- beraten interne und externe Kunden bei der Anpassung ihrer Systeme
- stellen die technische Unterstützung für interne Personen mit Kundenkontakt und für Benutzer sicher.
Was lernt man in der Informatik-Ausbildung zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF?
In der Informatik-Ausbildung zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF lernt man folgendes:
- Programmieren
- Systeme und Netzwerke
- Applikationsentwicklung
- Projektmanagement
- Betriebswirtschaft
- Englisch
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden