Informatik (HF)  (Region Aargau):
3 Anbieter

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Suchen Sie eine geeignete Schule für Informatik-Ausbildungen in Ihrer Region?

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
ABB Technikerschule
Region: Aargau, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Baden, Sursee
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Adresse:
Grüzefeldstrasse 41
8404 Winterthur
SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG
(4.8) Gut 36 36 Bewertungen (83% )
Stärken: Wir unterrichten in allen Lehrgängen mit «alpha-learning®», bieten eine Lernplattform, physische und digitale Lehrmittel, elektronische Lernkarten und Lern-Games. Und begleiten die Studenten eng.
Region: Aargau, Basel, Bern, Virtuelles Klassenzimmer, Zürich
Standorte: Bern, Chur, Glattbrugg, Luzern, Olten, St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Sportstrasse 2
2540 Grenchen
Höhere Fachschule für Technik Mittelland
Region: Aargau, Basel, Bern, Westschweiz
Standorte: Biel, Grenchen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die folgenden persönlichen Fähigkeiten sind für eine Informatiker-Weiterbildung zu HF-Techniker erforderlich:

  • analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
  • vernetztes Denken und Handeln
  • Führungs- und Sozialkompetenz
  • technisches Verständnis
  • systematische Arbeitsweise

Wer diese Fähigkeiten mitbringt, für den könnte eine IT-Weiterbildung genau das Richtige sein.

Eine Weiterbildung Informatik ermöglicht den Zugang zu interessanten Berufen im sich schnell entwickelnden Bereich der Informatik. Informatik steckt in fast allen Geräten, Maschinen und Dienstleistungen. Deshalb kann man gerade in Informatikprojekten je nach Branche und Unternehmen mit den unterschiedlichsten Menschen zusammenarbeiten, z.B. mit Ärzten, Bankfachleuten, Naturschützern, Werbefachleuten und vielen mehr. Das garantiert eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Der dipl. Informatiker HF befasst sich mit der professionellen und qualitativen Umsetzung von zentralen IT-Prozessen in Unternehmen. Zudem vertieft er zentrale Themen wie die digitale Transformation, die IT-Sicherheit sowie die neusten Projektmanagementmethoden. Diese HF-Weiterbildung ist sehr praxisorientiert und ermöglicht es dir, am Puls der aktuellen Entwicklungen in der Informatik zu bleiben. Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF sind sowohl in der Informatik als auch in der Betriebswirtschaft zu Hause. Zudem sind sie mit den neusten digitalen Technologien vertraut. Sie agieren als Schnittstelle zwischen Informatik, Betriebswirtschaft und Management.

Die Bildungsgänge HF sind auf ein bestimmtes Fachgebiet und eine bestimmte berufliche Tätigkeit ausgerichtet. So steht bei der höheren Fachschule Informatik die Informatik HF im Zentrum (d.h. Informatik oder Wirtschaftsinformatik). Die höhere Fachschule Technik bildet in Technik HF aus - der Schwerpunkt liegt also auf der Technik. Sie bieten auch Informatik-Studiengänge an - mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung oder Systemtechnik.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Kursinformation Technikerin / Techniker HF Informatik»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden