Ausbildung / Weiterbildung Kommunikationsfachmann / Kommunikationsfachfrau Ausbildung

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Die Kommunikationsfachfrau / der Kommunikationsfachmann setzt folgende Technologien und Medien ein:

  • Online-Kommunikation
  • Mobile Kommunikation
  • Digitales Storytelling
  • Social-Media-Plattformen (z.B. Instagram, LinkedIn, Twitter)
  • Influencer-Marketing
  • Podcasting
  • Webinare
  • Content Management Systeme (CMS)

Die folgenden Werkzeuge und Techniken werden im Rahmen einer Kommunikationsfachmann-/Kommunikationsfachfrau-Weiterbildung erlernt:

  • Kommunikationswissenschaft
  • Medienwissenschaft
  • Public Relations Theorie
  • Rhetorik
  • Psychologie der Kommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Kognitive Kommunikation

Die folgenden möglichen Themen werden in der Kommunikationsfachfrau- /Kommunikationsfachmann-Ausbildung behandelt:

  • Kommunikationsstrategie
  • Medienarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit (PR)
  • Krisenkommunikation
  • Unternehmenskommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Externe Kommunikation
  • Marketing-Kommunikation
  • Content Management
  • Social Media Kommunikation
  • Digitale Kommunikation
  • Multimediale Kommunikation
  • Stakeholder-Kommunikation
  • Branding
  • Markenkommunikation
  • Storytelling

Nach der Ausbildung Kommunikationsfachfrau / Kommunikationsfachmann stehen folgende Aufgaben auf dem Programm:

  • Kommunikationsplanung und -strategie: Entwicklung von Kommunikationsplänen und -strategien zur Vermittlung von Botschaften an verschiedene Zielgruppen.
  • Medienarbeit: Beziehungen zu den Medien pflegen, Pressemitteilungen verfassen, Pressekonferenzen und andere Medienauftritte organisieren.
  • Interne Kommunikation: Gewährleistung eines reibungslosen Kommunikationsflusses innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation.
  • Öffentlichkeitsarbeit (PR): Aufbau und Pflege des Images eines Unternehmens oder einer Institution in der Öffentlichkeit.
  • Krisenkommunikation: Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von Kommunikationskrisen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Josefstrasse 59
8005 Zürich
SWISS MARKETING ACADEMY
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Region: Zürich
Standorte: Zürich

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden