Logistikerin / Logistiker: Anbieter, Informationen, Selbsttest, FAQ
24 Anbieter

Ausbildung Logistiker/in EFZ
5 Stimmen zum praxisnahen Lehrgang
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Logistiker/in EFZ»
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Logistiker/in EFZ»
zu den Anbietern
(24)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Möchten Sie ein kompetenter Logistiker bzw. eine kompetente Logistikerin werden?

Fragen und Antworten

Das wichtigste Arbeitsgerät an einer Logistiker-Lehrstelle ist der Handscanner. Mit ihm werden die Daten der Waren eingelesen. Aber auch der Gabelstapler, mit dem die Waren im Lager bewegt und auf die Lastwagen verladen werden, ist ein zentrales Arbeitsgerät. Darüber hinaus kommt viel digitale Technik zum Einsatz - zum Beispiel die Erfassung per Computer oder Tablet.

Hinter dem Beruf Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis stehen Generalisten, die sich mit dem Aufbau von Logistikketten befassen. Im Sinne der Gesamtlogistik geht es darum, prozessorientiertes und vernetztes Denken und Handeln sowie Kenntnisse und Fähigkeiten in den einzelnen logistischen Fachbereichen bzw. Teilprozessen sicherzustellen. Im Vordergrund dieser Logistikausbildung stehen das Erkennen von Zusammenhängen, Schnittstellen und Nahtstellen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessketten.

Logistikerinnen und Logistiker mit eidg. Fachausweis sind zuständig für die Sicherstellung des inner- und ausserbetrieblichen Warenflusses. Sie leiten einen Teilbereich der Logistik ihres Unternehmens oder sind für die gesamten Logistikprozesse verantwortlich. Mit ihrer Arbeit stellen sie nach der Logistik-Ausbildung sicher, dass:

  • Vorhandensein der richtigen Güter
  • Verfügbarkeit zum richtigen Zeitpunkt
  • Verfügbarkeit in der richtigen Menge
  • Produkte in der richtigen Qualität
  • am richtigen Ort gelagert
  • zum richtigen Preis angeboten
  • mit den richtigen Informationen versorgt

In einer Supply Chain Management Weiterbildung als Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung lernt man:

  • Management und Digitalisierung:
    • Wirtschaftlichkeit sicherstellen
    • Managementsysteme aufbauen und betreiben
    • ICT Systeme beschaffen und einführen I Informations- und Datenmanagement sicherstellen I Projekte planen und leiten
  • Supply Chain Management & Leadership:
    • Strategie im Supply Chain Management entwickeln
    • Supply Chain Management umsetzen und weiterentwickeln
    • Mitarbeitende führen und fördern
  • Vertiefung – eine Option nach Wahl:
    • Unternehmenslogistik
    • Digitale Integration
    • Internationale Speditionslogistik

Infos, Tipps und Tests zur Nachholbildung für Erwachsene «Logistiker / Logistikerin (EFZ)»

Werde ich zur Nachholbildung für Erwachsene zur Logistikerin / zum Logistiker zugelassen? Was lerne ich dort? Schaffe ich den Lehrabschluss mit EFZ?
» Selbsttest: Passt diese Ausbildung zu mir?
Was wird in einem Job Logistiker EFZ / Logistikerin EFZ verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Job-Inseraten

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Logistiker/in EFZ»
Vorschaubild des Videos «Logistikfachmannn / Logistikfachfrau: 6 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Logistiker / Logistikerin (EFZ)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Logistik-Assistent / Logistik-Assistentin / Logistik-Sachbearbeiter / Logistik-Sachbearbeiterin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Virtuelles Klassenzimmer , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Logistiker / Logistikerin (BP) (ehemals Warehouselogistiker / Warehouselogistikerin (BP))  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Logistikfachmann / Logistikfachfrau (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, )
Logistiker / Logistikerin (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Supply Chain Manager / Supply Chain Managerin (HFP) (ehemals Logistikleiter / Logistikleiterin)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden