Logistikerin / Logistiker: Anbieter, Informationen, Selbsttest, FAQ
24 Anbieter
Möchten Sie ein kompetenter Logistiker bzw. eine kompetente Logistikerin werden?
Fragen und Antworten
Weiterbildung Logistik: Wie lange dauert ein Logistiker-Kurs?
Ein Logistiker-Kurs kann ein Kurzseminar von ein bis zwei Tagen sein oder auch länger dauern. Zertifikatslehrgänge dauern ein bis zwei Semester. Berufsprüfungslehrgänge dauern zwei bis drei Semester. Vorbereitungskurse auf die höhere Fachprüfung dauern drei bis vier Semester. Es gibt also grosse Unterschiede in der Dauer der Weiterbildung im Bereich Logistik. Eine Lehre in diesem Bereich dauert 3 Jahre. Erkundigen Sie sich deshalb direkt bei der Schule mit dem gewünschten Logistiker-Kurs über die Dauer.
Logistiker-Lehrstelle: Welches ist das wichtigste Arbeitsgerät?
Das wichtigste Arbeitsgerät an einer Logistiker-Lehrstelle ist der Handscanner. Mit ihm werden die Daten der Waren eingelesen. Aber auch der Gabelstapler, mit dem die Waren im Lager bewegt und auf die Lastwagen verladen werden, ist ein zentrales Arbeitsgerät. Darüber hinaus kommt viel digitale Technik zum Einsatz - zum Beispiel die Erfassung per Computer oder Tablet.
Was lernt man in einer Supply Chain Management Weiterbildung?
In einer Supply Chain Management Weiterbildung, die als Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung dient, werden folgende Themen behandelt:
- Management und Digitalisierung:
- Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit
- Aufbau und Betrieb von Managementsystemen
- Beschaffung und Einführung von ICT-Systemen
- Sicherstellung des Informations- und Datenmanagements
- Planung und Leitung von Projekten
- Supply Chain Management und Leadership:
- Entwicklung von Strategien im Supply Chain Management
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Supply Chain Management Prozessen
- Führung und Förderung von Mitarbeitenden
- Vertiefung – Wahlmöglichkeit:
- Unternehmenslogistik
- Digitale Integration
- Internationale Speditionslogistik
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Supply Chain Management Weiterbildung (HFP) umfassende Kenntnisse in den Bereichen Management, Digitalisierung und Führung vermittelt. Abhängig von den individuellen Interessen und beruflichen Zielen kann zudem eine Vertiefung in einem spezifischen Bereich gewählt werden. Bei weiteren Fragen oder für eine direkte Kontaktaufnahme mit einer Schule, kann unser Kontaktformular genutzt werden, um die Anfrage schnell und unkompliziert weiterzuleiten.
Logistik-Ausbildung: Wie sieht der Beruf Logistiker mit eidg. Fachausweis aus?
Logistikerinnen und Logistiker mit eidg. Fachausweis sind zuständig für die Sicherstellung des inner- und ausserbetrieblichen Warenflusses. Sie leiten einen Teilbereich der Logistik ihres Unternehmens oder sind für die gesamten Logistikprozesse verantwortlich. Mit ihrer Arbeit stellen sie nach der Logistik-Ausbildung sicher, dass:
- Vorhandensein der richtigen Güter
- Verfügbarkeit zum richtigen Zeitpunkt
- Verfügbarkeit in der richtigen Menge
- Produkte in der richtigen Qualität
- am richtigen Ort gelagert
- zum richtigen Preis angeboten
- mit den richtigen Informationen versorgt
Infos, Tipps und Tests zur Nachholbildung für Erwachsene «Logistiker / Logistikerin (EFZ)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden