New Leadership: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Übersicht Schulen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Eine New Leadership Ausbildung vermittelt Ihnen Führungskompetenzen, die in Zeiten der digitalen Entwicklungen und des Wandels im Führungsstil und der Arbeitskultur sehr gefragt sind. So ist ein klassischer Führungsstil gemäss Top-Down-Prinzip immer mehr überholt, gefragt sind Führungspersonen mit Fähigkeiten und Kompetenzen, um die Mitarbeiter/innen zur Selbstbefähigung und Selbstverantwortung zu fördern oder sie zu motivieren, ihre Stärken zu erkennen und diese gekonnt einzusetzen.

Mit einer New Leadership Ausbildung können Sie Ihr Wissen ausweisen und sich so gegenüber der Konkurrenz professionell positionieren.

Die Zulassungsbedingungen für eine New Leadership Ausbildung sind nicht eidg. einheitlich geregelt, sondern können von Anbieter zu Anbieter variieren.

Um an einer New Leadership Ausbildung an einer Fachhochschule teilnehmen zu können werden zum Beispiel meistens ein Hochschulabschluss sowie entsprechende Berufserfahrung zum Thema verlangt. Andere Bildungswege können oft über den Sur-Dossier-Weg, also durch die individuelle Begutachtung des persönlichen Werdeganges, anerkannt werden.

Wie lange eine New Leadership Ausbildung dauert, hängt vom Anbieter und vom Ausbildungsangebot bzw. -umfang ab und kann daher (stark) variieren.

Ein CAS-Lehrgang dauert in der Regel 1 Semester. Schulinterne Zertifikatskurse können von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, selten auch Monate dauern. Am besten nehmen Sie direkt mit dem Anbieter Ihrer Wahl Kontakt auf.

Leadership ist im Wandel. Begriffe wie New Management, New Work oder eben New Leadership sind schon lange nicht mehr nur «Buzzwords», sondern werden immer mehr konkretisiert und in die Praxis umgesetzt. So ist die Arbeitskultur im Sinne der digitalen Entwicklungen nicht nur in einem starken Veränderungsprozess, sondern eine gute Arbeitskultur wird von immer mehr Menschen geschätzt und auch in den Fokus gestellt. Unternehmen sehen sich herausgefordert, diese entsprechend bewusst zu gestalten bzw. umzugestalten, um nicht an Attraktivität zu verlieren. New Leadership bettet sich in diesen Trend ein, indem eben die Führung nicht mehr nach klassischen Top-Down-Prinzip erfolgt, wo der Chef Befehle erteilt und die Mitarbeitenden nur Auszuführende sind. Vielmehr hat eine Führungsperson in New Leadership das Ziel Menschen zu begleiten und zu befähigen. Sie sorgen dafür, dass eine Umgebung bzw. ein Rahmen geschaffen wird, in welchen sich die Mitarbeitenden gezielt austauschen und so entfalten können. New Leader unterstützen ihre Mitarbeitenden ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und diese entsprechend einzusetzen. Sie sind somit motivierter, zufriedener, kreativer und loyaler. In Zeiten des dynamischen Wandels ist dies von zentraler Bedeutung.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Kalaidos Fachhochschule - IDL - Institute for Distance Learning
Das Institut für Distance Learning ist ein Teil der Kalaidos Fachhochschule. Es bietet Online- bzw. Fernstudiengänge im Bereich Wirtschaft an und arbeitet mit renommierten Partnern wie der Middlesex University in London zusammen.
Stärken: Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
HFKG
Online-Unterricht
swissuniversities

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden