Passerelle (Sursee):
1 Anbieter - 2 Schulungsorte

Passerelle an der Academic Gateway
Ehemalige Studenten berichten
Vorschaubild des Videos «Passerelle an der Academic Gateway»
Vorschaubild des Videos «Passerelle an der Academic Gateway»
Vorschaubild des Videos «Passerelle AKAD»
Vorschaubild des Videos «Was macht man in der Passerelle?»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(4)

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
21km Entfernung
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Vorschaubild des Videos «Was macht man in der Passerelle?»
Vorschaubild des Videos «Was macht man in der Passerelle?»
Minerva
(5.0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zentralschweiz und Sursee:

Fragen und Antworten

Die Passerelle ist eine Vollzeitausbildung, eine Berufstätigkeit ist während dieses Jahres nicht möglich. In der Passerelle werden Sie mit verschiedenen Unterrichtsformen gezielt auf die Ergänzungsprüfung vorbereitet. Rund 50 Prozent des Stoffes erarbeiten Sie dabei im Selbststudium. Für Passerelle nach BMS spricht, dass Sie noch gut im Lernprozess stehen und viel notwendiges Wissen sehr präsent haben.

Ja, die Passerelle ohne Berufsmatura funktioniert über die Fachhochschule. Um an einer Fachhochschule in der Schweiz studieren zu können, ist die Maturität nicht zwingend erforderlich. Wer über einen Abschluss einer höheren Fachschule verfügt, kann über die Passerelle einen Hochschulabschluss erwerben.

Du hast eine Berufsausbildung abgeschlossen, bereits Berufserfahrung gesammelt und möchtest dich durch ein Studium weiterbilden? In der Schweiz kannst du auch ohne Matura studieren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, Dabei stehen für das Studieren ohne Matur mehrere Möglichkeiten offen. Denn das duale Bildungssystem in der Schweiz ermöglicht es, nach dem Abschluss einer Berufslehre auch ohne Maturität zu studieren oder eine Berufsmaturität zu absolvieren.

  • Spezielle Studiengänge: Absolventinnen und Absolventen einer Berufslehre können sich mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) für ein Studium an einer Höheren Fachschule (HF) bewerben. Das Studium an einer Höheren Fachschule kann berufsbegleitend oder als Vollzeitstudium absolviert werden.
  • Passerellenprüfung: Mit einer abgeschlossenen Berufslehre und mehrjähriger Berufserfahrung können Sie an vielen Hochschulen eine Passerellenprüfung ablegen. Die Passerellenprüfung ist ein Eignungstest, der die Studierfähigkeit prüft und bei Bestehen zum Bachelorstudium an einer Fachhochschule oder Universität berechtigt.
  • Studieren ohne Matura an einer Fachhochschule: Einige Fachhochschulen bieten auch Studiengänge an, die ohne Matura zugänglich sind. Hier kann man sich mit einer abgeschlossenen Berufslehre und Berufserfahrung bewerben. Es kann aber sein, dass man zusätzliche Aufnahmeprüfungen bestehen muss.

Die Passerelle ist eine Ergänzungsprüfung zur Berufs- oder Fachmaturität. Wer sie besteht, hat Zugang zu allen Studiengängen der universitären Hochschulen der Schweiz sowie zu allen Studiengängen der Pädagogischen Hochschulen. Die eidgenössische Passerelle garantiert somit den Zugang zu einem Hochschulstudium ohne Maturität.

Tipps, Tests und Infos zu «Passerelle»

Was ist die Passerelle?
» Beschreibung
Wie kommt man zur Passerelle-Prüfung?
» Bildungswege und Voraussetzungen
Fächer und Prüfungen
» Lernstoff und Prüfungen
Was für Möglichkeiten eröffnet mir die Passerelle?
» Perspektiven nach Passerelle

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Was macht man in der Passerelle?»
Vorschaubild des Videos «Passerelle AKAD»
Vorschaubild des Videos «Passerelle an der Academic Gateway»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden