PR-Fachfrau / PR-Fachmann: Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Schulen, Selbsttest
PR-Fachmann / PR-Fachfrau: Mit praxisbezogenem Wissen in der Public Relations aufsteigen
Fragen und Antworten
Muss ich für die Berufsprüfung zum PR-Fachmann / zu PR-Fachfrau unbedingt bereits Erfahrung in Public Relations haben?
Generell ist Berufserfahrung von mind. zwei Jahren für die Zulassung zur Berufsprüfung «PR-Fachmann / PR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis» erforderlich, allerdings nicht zwangsläufig und ausschliesslich in den Public Relations. Berufserfahrung kann neben der PR auch in einem Bereich des Marketings, des Direkt Marketings, des Verkaufs, der Marketingkommunikation oder des Journalismus erfolgen.
Brauche ich für den Lehrgang zum PR-Fachmann / PR-Fachfrau auch die MarKom-Zertifikatsprüfung?
Nein. Für die Zulassung zur Berufsprüfung (BP) zum PR-Fachmann / zu PR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis ist eine erfolgreich absolvierte MarKom-Zertifikatsprüfung ab dem Prüfungsjahr 2019 nicht mehr obligatorisch.
Welche weiterführenden Weiterbildungen können nach der PR-Fachmann / PR-Fachfrau Ausbildung absolviert werden?
Folgende weiterführenden Weiterbildungen können nach der PR-Fachmann / PR-Fachfrau Ausbildung absolviert werden:
- Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom als PR-Berater/in oder Marketingleiter/in
- Mit Berufsmaturität: Fachhochschulstudium Kommunikation Richtung Journalismus/Organisationskommunikation
- Mit qualifizierter Berufs- und Führungserfahrung (Aufnahme «sur dossier»): Nachdiplomstudium
- Fachhochschule MAS Business Communications oder MAS Digital Marketing and Communications Management oder EMBA Business Administration – Communication Management
Was macht eine PR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis oder ein PR-Fachmann mit eidg. Fachausweis?
Ein PR-Fachmann mit eidg. Fachausweis und eine PR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis ist in einer Kommunikationsabteilung von Unternehmen, Institutionen, Organisationen oder NGOs sowie in PR-Agenturen beschäftigt. Dort arbeiten sie bei der Entwicklung von Konzepten oder gewissen Teilen davon mit, planen die Umsetzung und führen diese durch. Ihr Fachwissen bringen sie in die Konzeptionsarbeit ein und setzen PR-Massnahmen und -Mittel redaktionell und technisch um.
Eine PR-Fachfrau, ein PR-fachmann ist zudem für die Planung, Abwicklung und Kontrolle der Lieferanten zuständig. Ausserdem führt sie/er Termin-, Qualitäts- und Kostenkontrollen im Rahmen der Produktion und Gestaltung von PR-Mitteln und -Massnahmen durch.
Tipps, Tests und Infos zu «Public-Relations-Fachmann / Public-Relations-Fachfrau (BP)» (PR-Fachmann/PR-Fachfrau)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Finden Sie hier Schulen in Ihrer Region, die Vorbereitungskurse für PR-Fachleute mit eidg. Fachausweis anbieten:
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden