Versicherungsvermittler / Versicherungsvermittlerin: Anbieter, Schulen, Infos, FAQ
Versicherungsvermittler / Versicherungsvermittlerin – Der attraktive Job in der Versicherungsbranche
Fragen und Antworten
Muss ich eine Abschlussprüfung zum Versicherungsvermittler ablegen oder reicht der Besuch des Kurses für den Abschluss aus?
Eine Abschlussprüfung für das Zertifikat Versicherungsvermittler / Versicherungsvermittlerin VBV ist unabdingbar. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem berufspraktisch, mündlichem Prüfungsteil. Die Prüfung findet zweimal jährlich statt und dauert schriftlich 120 Minuten und mündlich inklusive halbstündiger Vorbereitungszeit 60 Minuten.
Ist die Weiterbildung zum Versicherungsvermittler berufsbegleitend?
Im herkömmlichen Sinn ist die Weiterbildung Versicherungsvermittler / Versicherungsvermittlerin VBV nicht berufsbegleitend, wenn Sie damit Unterricht an Abenden oder Wochenenden meinen. Dennoch ist es durchaus möglich ist, neben der Lehrgang weiterhin berufstätig zu bleiben, denn die Kurse finden in Tagesblöcken statt. Das bedeutet, dass Sie an einem oder zwei Tagen in der Woche die Versicherungsweiterbildung besuchen und an den übrigen Tagen weiterhin Ihrer Beschäftigung nachgehen können.
Was lernt man an einer Versicherungsvermittler Ausbildung?
An einer Versicherungsvermittler Ausbildung lernt man mehr über:
- Versicherungswirtschaft
- Rechtskenntnisse
- Sach- und Vermögensversicherungen
- Personen- und Sozialversicherungen
- Kundenberatung
- Prüfungsvorbereitung
Welche Eigenschaften braucht man als Vermittler Versicherung?
Folgende Eigenschaften braucht man als Vermittler Versicherung:
- Persönliche Zuverlässigkeit
- Kommunikative Persönlichkeit
- Beratungsqualitäten
- Affinität für Zahlen
- Kunden- und Lösungsorientierung
- Verschwiegenheit
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden