Beruflicher Wiedereinstieg: Anbieter, Infos, Tipps, FAQ
Schaffen Sie mit einem Wiedereinstieg den Schritt zurück
Fragen und Antworten
Richtet sich ein Seminar zum Thema „Beruflicher Wiedereinstieg“ nur an Frauen nach einer Babypause?
Obwohl beruflicher Wiedereinstieg häufig mit dem Wiedereinstieg von Müttern nach einer Elternzeit gleichgesetzt wird und sich viele Angebote auch tatsächlich an diese Zielgruppe richten, finden nicht nur Hausfrauen und Mütter professionelle Unterstützung. Auch für Personen, die aus anderen Gründen für eine Zeit, ganz gleich ob lang oder kurz, dem Arbeitsmarkt fern geblieben sind, kann ein solches Coaching oder eine Beratung sehr hilfreich sein, etwa für Menschen, die in Folge einer chronischen Erkrankung, eines schwerwiegenden Unfalls, eines Burnouts, einer familiären Angelegenheit (etwa als Pfleger eines kranken oder alten Elternteils), oder einem der vielen möglichen anderen Gründe nicht fähig waren, ihrer Arbeit nachzukommen. Gerade bei individuellen Coachings oder Beratungen spielen die Voraussetzungen und Hintergründe keine Rolle, da sie nicht an einem öffentlichen Seminar teilnehmen, bei dem alle Teilnehmer in etwa dieselben Voraussetzungen erfüllen müssen, sondern ausgehend von Ihrer derzeitigen Situation an einer Lösung um Umsetzung gearbeitet wird.
Ist ein beruflicher Wiedereinstieg in Teilzeit oder Vollzeit sinnvoller?
Ob Sie in Teilzeit oder Vollzeit wieder in Ihren Beruf zurückkehren, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, etwa Ihrer persönlichen Situation und verfügbaren Zeit, Ihrer Funktion, der Branche, in der Sie tätig waren und wieder sein wollen und Ihren Karrierezielen. Leider ist es noch nicht in allen Branchen und Unternehmen möglich, in höheren Positionen eine Teilzeitanstellung zu erhalten, in weniger qualifizierten Berufen jedoch ohne weiteres. Welches Anstellungsverhältnis für Sie persönlich sinnvoll und realistisch ist, muss daher immer individuell entscheiden werden. Hilfreich bei Ihren Überlegungen und der Umsetzung Ihrer Ziele, kann eine Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg sein.
Wie gelingt der Hausfrau Wiedereinstieg ins Berufsleben?
Der Hausfrau Wiedereinstieg ins Berufsleben ist nicht einfach und die Vereinbarung von Job mit Kindern häufig sehr herausfordernd. Der Kündigungsschutz läuft üblicherweise 16 Wochen nach der Geburt aus. Frauen, die im Beruf bleiben wollen, müssen sich also beeilen. Wem dies jedoch zu schnell geht, steigt etwas später wieder ein. Sonderbehandlungen für Mütter gibt es aber nicht. Im Gegenteil - in Teilzeit sind die Löhne und Aufstiegschancen meist geringer. Neben wirtschaftlichen Überlegungen spielen aber meist auch Abwechslung, Selbstverwirklichung und Bestätigung eine wichtige Rolle für arbeitende Mütter. In Coaching Wiedereinstieg Beruf wird empfohlen, selbstbewusst sein und sich des eigenen Potentials bewusst zu sein. Aber auch eine realistische Einschätzung der eigenen Kompetenzen zu haben. Denn gerade Soft Skills wie Kommunikationskompetenz, Konfliktbewältigungsfähigkeiten, Organisationstalent, Berufserfahrung und Zuverlässigkeit bringen Mütter meist mehr mit als jüngere Berufseinsteiger/innen. Gerade wenn der Hausfrau Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer nicht allzu langen Auszeit erfolgt, haben Mütter einige gute Überzeugungsargumente auf ihrer Seite.
Ich bin bereits über fünfzig und möchte nach über 20 Jahren endlich wieder in meinen alten Beruf einsteigen. Geht das so einfach?
Ein Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer langen Absenz kann mitunter durchaus problematisch werden, vor allem in Berufen, die Spezialwissen verlangen, die sich schnell entwickeln und kontinuierlich an den aktuellen Wissensstand angepasst werden. Je nachdem in welchem Beruf Sie tätig waren, kann es eine 20jährige Abwesenheit daher schwer machen, wieder in die alte Position einzusteigen und erfordert oftmals Fortbildungen, um benötigte Fähigkeiten und Kompetenzen (wieder) zu erlangen. In vielen Berufen ist ein beruflicher Wiedereinstieg jedoch weniger problematisch, etwa im Detailhandel, dem Gastgewerbe oder dem Bau. Eine Laufbahnberatung, die mit Ihnen Ihre Zielsetzungen und Chancen bespricht, Ihnen Wege aufzeigt und mit Ihnen gemeinsam umsetzt, ist in einem solchen Fall sehr zu empfehlen.
Tipps und Infos zum beruflichen Wiedereinstieg
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen Anbieter passender Kurse und Beratungen:
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden