Talent Acquisition: Anbieter, Informationen, Fragen & Antworten

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Talent Acquisition: Moderne Personalgewinnung verstehen und im Unternehmen erfolgreich einbringen

Fragen und Antworten

Die Branche rund um die Personalgewinnung und Personalplanung ist im Zuge der Digitalisierung grundlegenden Veränderungen ausgesetzt und steht vor neuen Herausforderungen. Hierbei zentrale Fragen sind: Wie finde ich die passende Person auf eine freie Stelle? Oder: Wie finde ich die passende Person auf eine zukünftige Stelle, mit schwer zu definierenden Eckpunkten?

Ein Talent Acquisition Workshop oder Seminar vermittelt HR-Mitarbeitenden und HR-Führungskräften die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen, um in diesem Umfeld erfolgreich agieren zu können.

Ein Workshop oder Seminar auf dem Gebiet Talent Acquisition richtet sich meistens an Führungskräfte oder Mitarbeitende aus dem HR. Dementsprechend ist es von Vorteil, wenn Sie über entsprechend vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich verfügen.

In einem Talent Acquisition Seminar / Workshop wird auf alle wesentlichen Inhalte rund um die strategische Personalplanung und Personalgewinnung eingegangen. Dafür werden beispielweise mittels Rollenspiele unterschiedliche Perspektiven eingenommen und die veränderten Anforderungen im Recruiting durchgespielt.

Die zentralen inhaltlichen Schwerpunkte können folgendermassen zusammengefasst werden:

  • Veränderungen im Recruiting
  • Digitale Personalgewinnung, Data Management und Prozesse
  • Struktur, Kompetenzen und Disziplinen in der Talent Acquisition
  • Branding, Marketing und Kommunikation in der strategischen Personalgewinnung

Wenn Sie einen Talent Acquisition Workshop absolvieren, dann besteht der Leistungsausweis nicht aus einer Prüfung im klassischen Sinn. Vielmehr müssen Sie ein entsprechendes Konzept für Personalgewinnung für das eigene oder ein anderes Unternehmen erstellen.

Hier müssen Sie die im Workshop vermittelten (theoretischen) Inhalte zur Talent Acquisition praktisch sowie fallspezifisch anwenden und umsetzen. Nebst der inhaltlichen Korrektheit soll der Inhalt auch sprachlich ansprechend im Konzept wiedergegeben werden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Kalaidos Fachhochschule - IHR - Institut für HR
(5.1) Sehr gut 90 90 Bewertungen (98% )
Stärken: Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
HFKG
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden