Engineering: Anbieter, Informationen, Fragen und Antworten
223 Anbieter
Engineering: Hier können Sie sich ausbilden
Fragen und Antworten
Was lernt man in einer Engineering Ausbildung?
In einer Engineering Ausbildung lernt man etwas über Ingenieurwissenschaften. Man lernt unter anderem, wie man massstabsgetreue Zeichnungen und Pläne nach den Vorgaben von Architekten und Ingenieuren anfertigt. Es kann ebenfalls vorkommen, dass man einen Entwurf für ein Bauvorhaben bekommt, den man dann zu einem vollständigen Plan ausarbeiten muss.
Warum ein Industrial Engineering Studium absolvieren?
Künstliche Intelligenz und die weltweite Vernetzung durch das Internet ist heute Realität. Im Industrial Engineering Studium wird Industrie 4.0 thematisiert und eröffnet neue digitale Möglichkeiten für Unternehmen, stellt sie gleichzeitig aber auch vor grosse Herausforderungen. Ausgebildete Experten helfen mit wissenschaftlichem Know-how, diese Herausforderungen zu bewältigen. Ein Industrial Engineering Studium befähigt dazu, für eine Vielzahl unterschiedlicher Probleme technische Lösungen zu finden. Die Grundlagenvermittlung beinhaltet die Bereiche Wirtschaft und Technik mit unterschiedlichen Zusammenhänge in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Projektmanagement.
Welche persönlichen Eigenschaften braucht man zum «Engineering studieren»?
Zum «Engineering studieren» sollte man Folgendes mitbringen:
- Begeisterung für Technik
- Spass am Lösen kniffliger Probleme
- gerne im Team arbeiten
- sorgfältig und gewissenhaft sein
- komplizierte Zusammenhänge verständlich erklären können
- Mathematik mögen
- Informatik lieben
- Englischkenntnisse verbessern wollen
Wozu eine Engineering Weiterbildung absolvieren?
Eine Engineering Weiterbildung zu absolvieren bringt folgende Vorteile:
- Stillstand ist Rückschritt - proaktiv einen Schritt in der beruflichen Entwicklung nach vorne gehen
- Gezielte berufliche Entwicklung fördert die Karriere
- Mehr Fachwissen erwerben
- Adäquate Methodik für den Berufsalltag erwerben
- Erweiterung der persönlichen Ingenieurkompetenz
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden