Komplementärtherapeutin / Komplementärtherapeut (Zert.)  (Region Basel):
3 Anbieter

Ein Komplementärtherapeut setzt Craniosacral-Therapie ein
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(8)

Das Wichtigste in Kürze

Hast du Fragen zur Ausbildung in Alternativmedizin und Komplementärtherapie? Wir helfen dir persönlich weiter!
Schreibe uns jetzt und erhalte eine individuelle Antwort und weitere Infos zu deinen Fragen: E-Mail an Bildungsberatung

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Schweizergasse 33
4054 Basel
Bio-Medica Fachschule
Stärken: Berufsbegleitend / Modulare Bildungswege / Ohne langfrifstige Ausbildungsverpflichtung / Sofort anfangen / Hohe Qualität
Region: Basel
Standorte: Basel
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Akupressur
ASCA
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
OdA AM
OdA KT
YOGA VEDA ACADEMY
Region: Basel, Zürich
Standorte: Basel, Zürich
Nächstes Startdatum
Adresse:
Uferweg 11
88131 Lindau / Bodensee
Akademie für KomplementärTherapie
(5.9) Ausgezeichnet 17 17 Bewertungen (100% )
Stärken: Relaxt. Dozent*innen: Lehr- und berufserfahren. Didaktik: Immer Up-to-date, derzeit alles im Hybrid-Unterricht (Vor Ort + Web). Unser Ziel: Wertschätzende Beziehungen. Qualität: Von allen anerkannt.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Lindau / Bodensee
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
EMR
KineSuisse
OdA KT
TÜV Rheinland ISO 29990

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Nach der Ausbildung Komplementärtherapeut HFP hat man folgende Kompetenzen und Verantwortlichkeiten:

  • Kompetenzen
    • Fundierte methodenspezifische Kenntnisse
    • Führungskompetenz bei eigener Praxis
    • Kommunikative Kompetenzen bei der Beratung der Patientinnen und Patienten
  • Verantwortlichkeiten
    • Beraten und Begleiten der Klienten/-innen
    • Unternehmensleitung bei eigener Praxis

Je nach Schule finden die Lehrgänge zum Branchenzertifikat OdA KT zu anderen Tageszeiten statt, so dass Sie sich bitte direkt bei den einzelnen Anbietern für eine Weiterbildung zur Komplementärtherapeutin / zum Komplementärtherapeuten über die exakten Daten informieren sollten. Oftmals werden die Lehrgänge in mehreren Blockveranstaltungen oder zwei-Tages-Kursen angeboten, selten in einer Vollzeitausbildung.

Seit 2015 ist die Prüfungsordnung von SBFI, dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation zugelassen und ermöglicht nun, ein eidgenössisches Diplom zum KomplementärTherapeuten / zur KomplementärTherapeutin zu erlangen.

Die von der OdA KT anerkannte Methoden der KomplementärTherapie sind (Stand März 2024):

  • Akupressur Therapie
  • AlexanderTechnik
  • APM-Therapie (Akupunktmassage-Therapie)
  • Aquatische Körperarbeit
  • Atemtherapie
  • Ayurveda Therapie
  • Bewegungs - und Körpertherapie
  • Biodynamik
  • Craniosacral Therapie
  • Eutoni
  • Faszientherapie
  • Feldenkrais Therapie
  • Heileurythmie
  • Kinesiologie
  • Polarity
  • Rebalancing
  • Reflexzonentherapie
  • Rhythmische Massage Therapie
  • Shiatsu
  • Strukturelle Integration
  • Trager Therapie
  • Yoga Therapie

Tipps, Tests und Infos zu «Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin»

Ist eine komplementärtherapeutische Tätigkeit meine Berufung?
» Testen Sie Ihre Berufung
Was können Absolventen nach Abschluss der Ausbildung «Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Ist eine Ausbildung «Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin» für mich das richtige?
» Selbsttest: Gehöre ich zur Zielgruppe, schaffe ich die Ausbildung, was bringt mir das Diplom?
Welches sind die Vorteile dieser Ausbildung?
» 10 Vorteile

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Der Weg zum eidgenössischen Diplom als Komplementärtherapeut/in»
Vorschaubild des Videos «Shiatsu Ausbildung Komplementärtherapie»
Vorschaubild des Videos «Komplementärtherapie Ausbildung Shiatsu»
Vorschaubild des Videos «Shiatsuausbildung Komplementärtherapie»
Vorschaubild des Videos «Komplementärtherapeut Ausbildung Yoga»
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin Yoga»
Vorschaubild des Videos «Yoga als Komplomentärtherapeutin - Ausbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden