Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP) (Thun):
4 Anbieter - 4 Schulungsorte
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Standorte in der Region Bern und Thun:
Bildungsstandort / Schulen Thun
Fragen und Antworten
Technischer Kaufmann Voraussetzungen: Welche Zulassungskriterien gelten für die Berufsprüfung Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis?
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis und 3 Jahre berufliche Praxis im technischen Bereich nach Abschluss der Ausbildung
oder
- eidgenössisches Berufsattest (EBA) und 5 Jahre Berufserfahrung
Klären Sie vor Ausbildungsbeginn sicherheitshalber nochmals mit Ihrer Schule ab, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
Was macht ein technischer Kaufmann?
Ein technischer Kaufmann nehmen Fach- und Führungsaufgaben im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld wahr:
- Bindeglieder zwischen Technik und Ökonomie
- Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, Projektleiter oder qualifizierte Fachperson
- planerisch-organisatorischen Tätigkeiten
- effizienten Ressourceneinsatz sicherstellen
- Einhaltung der geforderten Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsanforderungen
Für wen eignet sich die Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann Ausbildung mit Berufsprüfung?
Die Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann Ausbildung eignet sich für Berufsleute aus Technik oder Gewerbe mit EFZ, welche sich die notwendige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Fachkompetenz aneignen möchten, um in kleineren bis mittleren Unternehmen (KMU) in einer Kaderfunktion tätig zu sein oder eine qualifizierte Sachbearbeitung ausüben zu können. Also eigentlich für alle, die «von draussen» ins Büro wechseln wollen. Für Menschen, die aus handwerklichen Jobs ins kaufmännische wechseln möchten. Gründe für eine solche generalistischen Weiterentwicklung wären:
- ein Automechaniker übernimmt die Garage / den Betrieb seines Vaters
- Wechsel von der Produktion / Werkstatt ins Büro
- Einstieg in den technischen Verkauf, in die technische Beratung (Bauzulieferer usw.)
- wollen selbständig werden und brauchen jetzt das betriebswirtschaftliche Rüstzeug
Technischer Kaufmann Möglichkeiten: Welche Position können Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis im Betrieb einnehmen?
Technisches Verständnis und fundiertes kaufmännisches, betriebswirtschaftliches Wissen befähigen Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis komplexe Problemstellung ganzheitlich zu analysieren und zu lösen. Es gibt gute Technischer Kaufmann Möglichkeiten. In den meisten Fällen üben sie eine untere bis mittlere Kaderfunktion aus. In vielen KMUs besetzt ein Technischer Kaufmann bzw. eine Technische Kauffrau eine Führungsposition. Die Stärken von Technischen Kaufleuten sind:
- Kundenbedürfnisse verstehen und betriebswirtschaftlich umsetzen können
- Branchenvielfalt - denn «Unternehmerisches Wissen» braucht es überall
- Generalistenwissen
- anerkannter eidg. Abschluss als Technischer Kaufmann auf Stufe Berufsprüfung
- kann in Selbständigkeit gehen, da er über das notwendige betriebswirtschaftliche Know-How verfügt
Infos, Tipps & Tests zu «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden