Komplementärtherapeutin / Komplementärtherapeut (Zert.) (Region Zürich):
7 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Kann ich auch ein eidgenössisch anerkanntes Diplom zur Komplementärtherapeutin / zum Komplementärtherapeut erlangen?
Seit 2015 ist die Prüfungsordnung von SBFI, dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation zugelassen und ermöglicht nun, ein eidgenössisches Diplom zum KomplementärTherapeuten / zur KomplementärTherapeutin zu erlangen.
Welche Aufgaben können dank der Komplementärtherapeutin / Komplementärtherapeut Ausbildung ausgeübt werden?
Dank der Komplementärtherapeutin-Ausbildung können folgende Aufgaben ausgeübt werden:
- Komplementärtherapeuten/-innen gehen empathisch auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten ein und unterstützen diese bei der Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit.
- Komplementärtherapeutin gestaltet den Therapieprozess methodenspezifisch mit interaktiv ausgerichteter Berührungs-, Bewegungs-, Atem- und Energiearbeit. Sie fordern gezielt die Selbstregulierungskräfte ihrer Klientinnen und Klienten. Sie vermitteln neue körperliche Erfahrungen und setzen Selbstwahrnehmungs- und Genesungsprozesse in Gang.
- Therapeuten Kompelementärtherapie arbeiten überwiegend selbstständig erwerbend und alleinverantwortlich, aber auch angestellt und innerhalb eines interdisziplinären Teams zum Beispiel in einem Gesundheits- oder Rehabilitationszentrum, in Spitälern oder Kliniken.
- Der Titel Komplementärtherapeut/in mit eidg. Diplom kann von Therapeuten und Therapeutinnen mit einem Branchenzertifikat KT in unterschiedlichen Methoden der Komplementärtherapien erlangt werden.
Welche weiterführenden Kurse können nach der Komplementär Therapeut Ausbildung besucht werden?
Nach der Komplementär Therapeut Ausbildung können folgende weiterführenden Kurse besucht werden:
- Kurse und Angebote bei den von der OdA KT akkreditierten Bildungsanbietern
- Spezialisierung auf spezifische Zielgruppe wie z.B.
- Säuglinge
- Kinder
- Jugendliche
- risikobelastete Berufsgruppen
- Spezialisierung auf spezifische Beschwerdebilder
- Stressfolgen
- Unfallfolgen
- Fachhochschule
- Bachelor/Master of Science (FH) in Osteopathie
- Bachelor of Science (FH) in Ernährung und Diätetik
Welche Kompetenzen und Verantwortlichkeiten hat man nach der Ausbildung Komplementärtherapeut HFP?
Nach der Ausbildung Komplementärtherapeut HFP hat man folgende Kompetenzen und Verantwortlichkeiten:
- Kompetenzen
- Fundierte methodenspezifische Kenntnisse
- Führungskompetenz bei eigener Praxis
- Kommunikative Kompetenzen bei der Beratung der Patientinnen und Patienten
- Verantwortlichkeiten
- Beraten und Begleiten der Klienten/-innen
- Unternehmensleitung bei eigener Praxis
Tipps, Tests und Infos zu «Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden