Gesundheit
294 Anbieter

zu den Anbietern
(294)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Gesundheit: Bilden Sie sich weiter, Ihre Patienten werden es Ihnen danken!

Fragen und Antworten

Als klassische Weiterbildung Gesundheitswesen für Arztsekretär/innen gibt es viele Möglichkeiten, wie beispielsweise:

  • Kurse und Seminare von H+ Bildung, des Schweiz. Verbandes der Dentalassistentinnen SVDA sowie weiterer Verbände und Fachschulen
  • Ausbildung als Praxisleiter/in, Chefarztsekretär/in, Mitarbeiterführung und Management in Arztpraxen, Spitälern und Heimen (z.B. Diplom "Kaufm. Führungslehrgang für Gesundheits- und Medizinalberufe SVMB")
  • Berufsprüfung (BP) als
    • Spitalfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
    • Krankenversicherungs-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
    • Pharma-Spezialist/in mit eidg. Fachausweis
    • Medizinische/r Praxiskoordinator/in mit eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachschule als
    • dipl. Betriebswirtschafter/in HF
    • dipl. Dentalhygieniker/in HF

Um Hebamme zu werden, ist ein Hochschulstudium erforderlich. Die Zugangsvoraussetzungen sind in der Regel: 

  • Berufsmaturität, Fachmaturität oder gymnasiale Maturität 

sowie 

  • Berufspraktische Erfahrung im Gesundheitswesen (mindestens 2 Monate Vorpraktikum).
  • Ein Aufnahmeverfahren ist zu bestehen.

Die Zulassungsbedingungen können jedoch je nach Anbieter variieren.

Mit einem EBA als Assistent Gesundheit und Soziales / Assistentin Gesundheit und Soziales stehen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten offen:

  • Kurse: Angebote von Berufsfachschulen und Berufsverbänden
  • Berufslehre zum Fachmann / Fachfrau Gesundheit EFZ oder zur Fachmann / Fachfrau Betreuung EFZ

Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales EBA können bei entsprechender Eignung eine verkürzte Grundbildung als Fachperson Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder als Fachperson Betreuung EFZ absoliveren (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).

Anschliessend sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) oder Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ (FaBe).

Mit einem EFZ als Fachmann/Fachfrau Gesundheit und BM empfehlen wir Ihnen ein der folgenden Gesundheit Weiterbildung: 

  • Berufsprüfung (BP)
    Mit eidg. Fachausweis: z.B. Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung, Medizinische/r Praxiskoordinator/in, Berater/in für respiratorische Erkrankungen, Fachmann/-frau für neurophysiologische Diagnostik, Medizinische/r Masseur/in, Transportsanitäter/in
  • Höhere Fachschule
    Zum Beispiel dipl. Pflegefachmann/-frau HF, dipl. Aktivierungsfachmann/-frau HF, dipl. Dentalhygieniker/in HF, dipl. Radiologiefachmann/-frau HF, dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF, dipl. Rettungssanitäter/in HF oder dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF
  • Fachhochschule
    Zum Beispiel Bachelor of Science (FH) in Pflege, in Physiotherapie, in Osteopathie, in Ergotherapie, in Ernährung und Diätetik, Hebamme oder Soziale Arbeit. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Pflege und Betreuung  (61 Anbieter) Beauty, Schönheit und Ernährung (60 Anbieter) Wellness, Fitness, Massage (64 Anbieter) Sport, Bewegung, Tanz (27 Anbieter) Gesundheit / Wellness / Beauty (FH / Uni) (65 Anbieter) Weitere Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden