Selbsttest Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ: Ist dieser Lehrgang für mich der richtige?

Schüler und Schülerinnen, die eine Lehre als KV absolvieren, lächeln in die Kamera.

Testen Sie hier, ob eine Tätigkeit als Kauffrau EFZ oder Kaufmann EFZ zu Ihnen passt und ob der Erwerb dieses eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) an einer Handelsschule (d.h. nicht als duale Lehre in Lehrbetrieb und Schule) für Sie der richtige Weg ist.

ACHTUNG. Dieser Selbsttest bezieht sich auf:

  • die schulisch organisierte Grundbildung (SOG) an Handelsschulen. Informationen zur dualen Lehre (in Lehrbetrieb und Schulen) finden Sie z.B. hier.
  • die mit der KV-Reform 2023 eingeführten Bestimmungen. Mehr zu den Änderungen und der KV-Reform finden Sie hier.
Start

Wie sieht der Berufsalltag von Kaufleuten EFZ aus?

Kaufleute mit eidg. Fähigkeitszeugnis braucht es für betriebswirtschaftliche Prozesse in allen Unternehmen und Branchen. Sie handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen und erledigen administrative und organisatorische Aufgaben in einem vernetzten Umfeld.

Kauffrauen EFZ und Kaufmänner EFZ üben ihre Tätigkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus: Je nach Interesse und Fähigkeiten spezialisieren sie sich im Bereich Finanzen, in der Kommunikation (in Deutsch und/oder Fremdsprachen) oder im Bereich der Technologie.

Der konkrete berufliche Alltag und die Tätigkeiten hängen von der Branche ab, in der ein Kaufmann EFZ oder eine Kauffrau EFZ tätig ist. Allgemein lassen sich die Aufgaben von Kaufleuten EFZ so zusammenfassen:

  • Erledigung administrativer Arbeiten mit den geeigneten Mitteln und Technologien der digitalen Arbeitswelt (z.B. Erstellen von Schriftstücken, Aufbereitung multimedialer Daten oder Betreuung von Datenbanken unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit)
  • Interaktion mit verschiedenen Ansprechgruppen intern und extern (z.B. Anliegen entgegennehmen, Informationsgespräche, Gestaltung von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen)
  • Mitarbeit in unternehmerischen Arbeitsprozessen (z.B. Buchhaltungsmitarbeit, Protokolle verfassen, marktbezogene Statistiken auswerten, Marketingmittel ausarbeiten) und deren Koordination
  • branchenspezifische* Sachbearbeitung – ein breites und facettenreiches Feld von der Ausfertigung von Urkunden in Anwaltskanzleien bis zur Zolldeklaration in Zustelldiensten

* Achtung: Für die KV-Ausbildung an einer Handelsschule stehen nicht wie bei der betrieblichen Grundbildung 19 Branchen (https://kaufmaennische-grundbildung.ch/berufsfeld/) zur Auswahl. Die Ausbildung erfolgt in der allgemeinen Richtung «Dienstleistung und Administration» (gelegentlich gibt es auch Ausbildungsangebote in der Branche Hotel-Gastro-Tourismus). 

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als Kaufmann / Kauffrau arbeiten?

Zielgruppen und Fähigkeiten: Für wen eignet sich der schulische Weg zu diesem EFZ? Welche persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Die Handelsschul-Lehrgänge «Kauffrau EFZ /Kaufmann EFZ» richten sich an:

  • Jugendliche und junge Erwachsene, die auf schulischem Weg eine KV-Ausbildung absolvieren und das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) erlangen möchten.
  • Jugendliche und junge Erwachsene, die eine KV-Ausbildung absolvieren und das EFZ erlangen möchten, obwohl sie keine Lehrstelle in einem Betrieb gefunden haben.
  • Erwachsene, die einen Einstieg ins Kaufmännische suchen und eine solide Ausbildung mit EFZ-Abschluss absolvieren wollen.

Wichtige persönliche Eigenschaften für diesen Beruf sind:

  • Dienstleistungs- und Kundenorientiertheit
  • exaktes, eigenständiges und reflektiertes Handeln
  • Bereitschaft zu lebenslangem Lernen
  • gute kommunikative Fähigkeiten
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • gutes Deutsch (mind. Niveau B2)
  • Fremdsprachenkenntnisse

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen dieser Ausbildung und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten?Prima

Voraussetzungen für die Zulassung zur schulischen Grundbildung zum Kaufmann EFZ / zur Kauffrau EFZ:

Für die Zulassung zum Handelsschullehrgang für Kaufleute EFZ brauchen Sie:

  • einen (guten) Abschluss der obligatorischen Schulzeit (Sekundarstufe I)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
  • eigenes Laptop (in der Regel wird das Betriebssystem Windows verlangt)

Viele Schulen verlangen ausserdem eine Eignungsabklärung (Gespräch oder Multicheck-Test), einige auch die Beherrschung des Tastaturschreibens (10-Finger-System).

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Zulassung?

Lernstoff und Inhalte der Ausbildung

Handlungskompetenzbereiche

Der Lernstoff der Ausbildung für Kaufleute EFZ ist nicht mehr in Fächer gegliedert, sondern auf fünf Handlungskompetenzbereiche ausgerichtet. Innerhalb der Lerneinheiten der Kompetenzbereiche kommen verschiedene der früheren Fachinhalte fachübergreifend und praxisbezogen zur Anwendung. Die fünf Handlungskompetenzbereiche sind:

1 – Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen (umfasst Lernstoff der früheren Ausbildungsfächer Deutsch, Wirtschaft und Gesellschaft, Information, Kommunikation, Administration)

  • kaufmännische Kompetenzentwicklung überprüfen und weiterentwickeln
  • Netzwerke im kaufmännischen Bereich aufbauen und nutzen
  • kaufmännische Aufträge entgegennehmen und bearbeiten
  • als selbstverantwortliche Person in der Gesellschaft handeln
  • politische Themen und kulturelles Bewusstsein in sein Handeln einbeziehen

2 – Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld (umfasst Lernstoff der früheren Ausbildungsfächer Deutsch, Englisch, Wirtschaft und Gesellschaft, Information, Kommunikation, Administration)

  • in unterschiedlichen Teams zur Bearbeitung kaufmännischer Aufträge zusammenarbeiten und kommunizieren
  • Schnittstellen in betrieblichen Prozessen koordinieren
  • in wirtschaftlichen Fachdiskussionen mitreden 
  • kaufmännische Projektmanagementaufgaben ausführen und Teilprojekte bearbeiten
  • betriebliche Veränderungsprozesse mitgestalten

3 – Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen (umfasst Lernstoff der früheren Ausbildungsfächer Deutsch, Englisch, Wirtschaft und Gesellschaft, Information, Kommunikation, Administration)

  • Aufgaben und Ressourcen im kaufmännischen Arbeitsbereich planen, koordinieren und optimieren 
  • kaufmännische Unterstützungsprozesse koordinieren und umsetzen
  • betriebliche Prozesse dokumentieren, koordinieren und umsetzen
  • Marketing- und Kommunikationsinstrumente umsetzen
  • finanzielle Vorgänge betreuen und kontrollieren

4 – Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen (umfasst Lernstoff der früheren Ausbildungsfächer Deutsch, Englisch und Französisch)

  • Anliegen von Kunden und Lieferanten entgegennehmen
  • Informations- und Beratungsgespräche mit Kunden oder Lieferanten führen 
  • Verkaufs- und Verhandlungsgespräche mit Kunden oder Lieferanten führen 
  • Beziehungen mit Kunden und Lieferanten pflegen

5 – Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt (umfasst Lernstoff der früheren Ausbildungsfächer Informatik, Information, Kommunikation, Administration)

  • Applikationen im kaufmännischen Bereich anwenden 
  • Informationen im wirtschaftlichen und kaufmännischen Bereich recherchieren und auswerten
  • markt- und betriebsbezogene Statistiken und Daten auswerten und aufbereiten
  • betriebsbezogene Inhalte multimedial aufbereiten 

Fremdsprachen und Landessprache

Als Landessprache gilt die Sprache des Schulstandorts. Alle angehenden Kaufleute EFZ müssen Kenntnisse in 2 Fremdsprachen (davon mindestens 1 weitere Landessprache) erwerben, dabei haben sie eine Wahl (Wahlpflichtmöglichkeit):

  • Entweder sie erwerben in beiden Fremdsprachen vertiefte mündliche und schriftliche Kenntnisse, mit denen sie sich zu wirtschaftlichen Themen verständigen können (für Anwärter/innen der Berufsmatur ist diese Wahl vorgegeben)
  • oder sie erwerben in der ersten Fremdsprache vertiefte mündliche und schriftliche Kenntnisse; in der zweiten Fremdsprache werden mündliche Sprachfertigkeit und Hörverständnis und kulturelle Kompetenzen erworben, die meist in Form einer Projektarbeit zu demonstrieren sind.

Optionen

Im Lauf des zweiten Schuljahrs gestalten die Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen. Dafür wählen sie eine der vier Optionen (Anwärter/innen auf die Berufsmatur können nur unter den drei erstgenannten Optionen wählen):

  • Finanzen
  • Kommunikation mit Anspruchsgruppen in der Landessprache 
  • Kommunikation mit Anspruchsgruppen in der Fremdsprache
  • Technologie 

Das Ausbildungsprofil wird in einem Online-Portfolio dokumentiert. Darin werden neben den Optionen und der Pflichtwahl auch weitere Leistungen – wie Sprachzertifikate oder ICT-Zertifikate (z.B. ECDL) – festgehalten und leisten später gute Diente im Bewerbungsprozess.

Praktikum

Im Praktikum werden die erworbenen Kompetenzen konkret in die Tat umgesetzt und geübt.

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte, möchten Sie diese Kenntnisse erwerben?

Kosten der Ausbildung

Lehrgangsgebühren für die dreijährige Handelsschul-Ausbildung zur Kauffrau EFZ / zum Kaufmann EFZ:

  • Unterrichtskosten: Die Kosten für den Unterricht variieren je nach Handelsschule und sind auch abhängig vom Umfang der Betreuung in Schule und Praktikum. Sie liegen zwischen rund CHF 22´000 und 37´000.
  • Zusatzkosten: Manche Schulen stellen Extrakosten für Einschreibung, Lehrmittel, Sprachzertifikate, ECDL usw. in Rechnung. Zusatzkosten können sich bis auf fast CHF 2'500 belaufen. Bei manchen Schulen sind diese Leistungen in den Unterrichtskosten inbegriffen, dann fallen keine Zusatzkosten an.

Einnahmen:

  • Praktikumslohn: Während den meistens 2 Semestern Praktikum wird ein Praktikumslohn bezahlt. Die Höhe ist von der Firma und dem Umfang des Praktikums abhängig; die Empfehlung des kaufmännischen Verbandes (aus dem Jahr 2022) für Vollzeitpraktika liegt bei CHF 1´480 pro Monat, d.h. CHF 17'760 im Jahr.

Die Kosten, die von den Lehrgangsteilnehmenden (zusätzlich zum Lebensunterhalt) für die Ausbildung bezahlt werden müssen, betragen – wenn sie den empfohlenen Praktikumslohn erhalten – also insgesamt rund CHF 4'000–20'000.

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, ca. während 3 Jahren zusätzlich zu den Lebenshaltungskosten total rund CHF 4'000–22'500 Kursgeld (gerechnet inkl. max. Zusatzkosten) aufzubringen?

Dauer und Ablauf der Ausbildung für Kaufleute EFZ

Die Ausbildung für Kaufleute EFZ an Handelsschulen läuft folgendermassen ab:

  • Die Berufsausbildung zum Kaufmann EFZ / zur Kauffrau EFZ an einer Handelsschule dauert 3 Jahre.
  • Die Ausbildung erfolgt als Vollzeitausbildung (Montag–Freitag ganztags) in Form von Präsenz- und bei manchen Anbietern teilweise auch im Fernunterricht bzw. mittels diverser Online-Formate.
  • Manche Handelsschulen bieten innerhalb der 3-jährigen Ausbildung auch den Abschluss EFZ mit Berufsmatura (BM 1) an (der Anschluss an die Berufsmaturität nach dem EFZ (BM 2) ist in jedem Fall gewährleistet).
  • Von den 6 Semestern entfallen in der Regel 4 Semester auf Unterricht an der Handelsschule und 2 Semester auf das Praktikum in einem Betrieb. Bei den meisten Schulen erfolgt das Praktikum im 4. und 5. Semester; das 6. Semester an der Schule dient der Prüfungsvorbereitung.*
  • ÜK: Die der branchenspezifischen Ausbildung dienenden überbetrieblichen Kurse (Branche «Dienstleistung und Administration») finden in der Regel ebenfalls in der Handelsschule statt.
  • Die Praktikumsstelle wird von einigen Schulen organisiert; einige Schulen unterstützen ihre Schülerinnen und Schüler lediglich bei der Suche einer Praktikumsstelle. Oft sind die Handelsschulen mit einem Netzwerk von Firmen verbunden, die Praktikumsstellen anbieten.
  • Während des Praktikums erstellen die Schülerinnen und Schüler eine Lerndokumentation, in der sie ihre Arbeiten und zunehmenden Handlungskompetenzen festhalten. Die Betreuungsangebote durch die Handelsschulen während der Praktika sind unterschiedlich intensiv.
  • Die Schülerinnen und Schüler erfassen ihre individuelle Ausbildungsgestaltung, d.h. die Option sowie sämtlich Pflicht-, Wahl- und Zusatzleistungen (z.B. Sprachzertifikate) in einem Online-Portfolio, mit dem sie ihr Profil ausweisen können.

* In manchen Schulen wird das Praktikum in den Semestern 5–6 absolviert; seltener sind nur die Semester 1–2 rein schulisch und die Semester 3–6 eine Mischung aus Praktikum und Schule.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für eine dreijährige Vollzeitausbildung aufbringen?

Abschluss, Diplom und Titel

Qualifikationsverfahren zum Kaufmann EFZ / zur Kauffrau EFZ (Lehrabschlussprüfung)

Zum Qualifikationsverfahren für Kaufleute EFZ wird zugelassen, wer die Handelsschule inklusive Praktikum absolviert hat. Das Qualifikationsverfahren findet jährlich statt. Es besteht aus den folgenden Elementen:

Praktische Arbeit (50 Min.): Hier zeigen die Kandidatinnen und Kandidaten in einer Fallarbeit, dass sie über Kompetenzen in (möglichst) allen kaufmännischen Handlungskompetenzbereichen verfügen und die geforderte Tätigkeit fachlich korrekt sowie bedarfs- und situationsgerecht ausführen können.

Berufskenntnisse und Allgemeinbildung – insgesamt 5 Prüfungen mündlich oder schriftlich mit je 20% Gewichtung (Gesamtzeit 4,75 Stunden):

Schriftliche Prüfungen:

  • Interagieren in einem vernetzten Arbeitsfeld (75 Min.)
  • Koordinieren von unternehmerischen Prozessen (75 Min.)
  • Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt (75 Min.)

Mündliche Prüfungen:

  • Handeln in Agilen Arbeits- und Organisationsformen (30 Min.)
  • Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen (30 Min.)

Die Schlussnote berechnet sich aus den Prüfungsergebnissen der genannten Prüfungen (60%) sowie der Erfahrungsnote (40%). Die Erfahrungsnote basiert auf den Noten der im Lauf des Unterrichts und des Praktikums erbrachten Leistungen.

Diplom und Titel 

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung erhalten ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und sind berechtigt den eidg. anerkannten sowie geschützten Titel zu führen:

  • deutsch: Kaufmann/Kauffrau (Dienstleistung und Administration DA) EFZ
  • bzw. französisch: Employé/e de commerce (Services et administration SA) CFC
  • und italienisch: Impiegato/a di commercio (Servizi e amministrazione SA) AFC

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, alle Anforderungen zum Erwerb des EFZ zu erfüllen?

Haben Sie sich bereits entschieden?
Oder möchten Sie mehr wissen?

Schulen des Lehrgangs «Kaufmann / Kauffrau (EFZ)» anzeigen und Infos erhalten