Marketing
293 Anbieter

Das Wichtigste in Kürze

zu den Anbietern
(293)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Mit Marketing zum Unternehmenserfolg

Fragen und Antworten

Ausführliche Informationen zu den Ausbildungen im Marketing finden Sie beispielsweise in unseren umfangreichen und kostenlosen Ratgeber „Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Verkauf“ (siehe Navigationspunkt „Bildungshilfe“ oben). Dort erfahren Sie viel Wissenswertes über die Ausbildung zum Marketing Assistent, zum Kommunikationsplaner, zur Marketingfachfrau oder zur PR-Fachfrau sowie anschliessende Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch erhalten Sie Informationen über die Dauer der Bildungsmassnahmen, Inhalte sowie über die Kompetenzen und Fähigkeiten, die Sie sich dort aneignen. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte zu den einzelnen Bildungsmassnahmen auch in den Ausbildungsunterlagen, die Ihnen die Bildungsanbieter gerne zusenden. Diese erreichen Sie am einfachsten über unser Kontaktformular.
Die Möglichkeiten an Bildungsmassnahmen im Bereich der Vermarktung, Werbung, Verkauf und Kommunikation sind sehr vielfältig und bieten für die unterschiedlichsten Interessen geeignete Lehrgänge und Kurse. Je nachdem in welchem Bereich Sie später gerne tätig wären, können für Sie sehr verschiedene Ausbildungsangebote infrage kommen. So haben Sie die Wahl, eine Bildungsmassnahme aus folgenden Bereichen zu wählen:
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Direktmarketing
  • Eventmarketing/Live-Kommunikation/Sponsoring
  • Internet-Marketing / E-Commerce
  • Gesamtmarketing / Marketing-Management
  • Marketing-Kommunikation
  • Product Management
  • Public Relations / Unternehmenskommunikation

Wenn Sie auf der Suche nach einer kurzen und effektiven Ausbildung in Marketing und Kommunikation sind, sollten Sie die folgenden Möglichkeiten in Betracht ziehen:

  • Marketing-Kommunikation (Zert.) 
  • Marketingassistent/in (Zert.)
  • MarKom Zertifikatsprüfung (Zert.)
  • Sachbearbeiter/in Marketing-Verkauf (Zert.)
  • Digital Marketing Manager/in (Zert.) 
  • Kommunikation - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen
  • Customer Experience Manager/in (Zert.)

Der Unterschied zwischen dem HFP-Lehrgang Marketingleiter/in und dem NDS-HF liegt im Inhalt, der Dauer sowie den Zulassungsbedingungen:

  • NDS-HF sind eher themenspezifisch (z.B. Online-Marketing, Marketing-Kommunikation etc.), bauen in der Regel auf einem HF-Abschluss auf und dauern etwas kürzer als HFP-Lehrgänge. 
  • HFP-Lehrgänge bauen auf der Berufsprüfung auf und sind auf Führungsaufgaben ausgerichtet.

Die Dauer variiert:

  • Ein NDS-HF dauert in der Regel 2-3 Semester, berufsbegleitend.
  • Ein HFP-Lehrgang dauert 3 - 4 Semester, berufsbegleitend.

Die Zulassungsbedingungen sind unterschiedlich:

  • Für eine NDS-HF:
    • Eidg. Fachausweis und Höhere Fachprüfung
    • oder mehrjährige qualifizierte Berufspraxis (mit Aufnahmeverfahren)
    • oder Diplom einer höheren Fachschule (z.B. Wirtschaft, Technik, Tourismus)
    • oder Abschluss einer Universität oder Fachhochschule (auch im Ausland)
  • für einen HFP-Lehrgang als Marketingleiter/in:
    • Eidg. Fachausweis einer branchenspezifischen Berufsprüfung (z.B. Marketingfachmann/-frau), Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, Diplom einer höheren Fachschule oder Diplom einer Fachhochschule/Hochschule
    • 3 Jahre Berufspraxis in leitender Funktion im Marketing
    • oder eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung, Diplom einer anerkannten Handels- oder Fachmittelschule oder Maturitätszeugnis
    • 6 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre in leitender Funktion im Marketing

Die Abschlüsse sind in etwa gleichwertig. Prüfen Sie die Zulassungsbedingungen zur Sicherheit nochmals direkt beim Bildungsinstitut Ihrer Wahl.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Customer Relationship Management (CRM) (1 Anbieter) Eventmarketing/Live-Kommunikation/Sponsoring (11 Anbieter) Gesamtmarketing / Marketing-Management (85 Anbieter) Marketing-Kommunikation (11 Anbieter) Online Marketing / E-Commerce / Mobile Marketing (71 Anbieter) Product Management (7 Anbieter) Public Relations / Unternehmenskommunikation (19 Anbieter) Verkauf, Detailhandel (88 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden