Public-Relations-Fachfrau / Public-Relations-Fachmann: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Angebote und Anbieter
Welches sind die Aufgaben einer Public-Relations-Fachfrau / eines Public-Relations-Fachmann in der Praxis?
Fragen und Antworten
Welche Berufsmöglichkeiten gibt es für PR-Fachleute?
PR-Fachleute arbeiten in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Institutionen, Non-Profit-Organisationen, Behörden oder in PR-Agenturen. Gut ausgebildete PR-Fachleute sind auf dem Markt sehr gefragt, denn unabhängig von Branche und Unternehmensgrösse geht es immer um den Dialog mit Menschen. Vor allem in Agenturen oder grösseren Unternehmen kann die Arbeitsbelastung zeitweise sehr hoch sein, zum Beispiel im Umfeld von Events oder Kampagnen.
Was lernt man in der PR-Fachfrau-Ausbildung?
In der PR-Fachfrau-Ausbildung lernt man folgendes:
- Grundlagen in Ethik, Recht, Volks-/Betriebswirtschaft und Gesellschaft
- Konzeptionelle und strategische Grundlagen
- Massnahmen und Kanäle
- Content: Verfassen und Redigieren
- Best Practice: mündliche Präsentation und Expertengespräch
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es nach der PR-Fachmann Ausbildung?
Nach der PR-Fachmann Ausbildung gibt es folgende Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Lehrgänge an privaten Fachschulen, höheren Fachschulen und Fachhochschulen
- Höhere Fachprüfung (HFP) als PR-Berater/in mit eidgenössischem Diplom
- Fachhochschule z.B. Bachelor of Arts (FH) in Kommunikation, Vertiefungsrichtung Journalismus/Organisationskommunikation
Wie lange dauert die Weiterbildung zum Public-Relations-Fachmann?
Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Public-Relations-Fachmann dauert je nach Schule zwischen acht Monaten und einem Jahr. Die Unterrichtsmodelle können variieren. Informieren Sie sich bei den Anbietern.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden