Treuhand: Vielseitige Tätigkeitsfelder für starke Persönlichkeiten
Fragen und Antworten
Welche Tätigkeiten zählen als Fachpraxis für Treuhand Weiterbildungen?
- Revision
- Treuhand
- Wirtschaftsberatung
- Steuerrecht
- Finanzierung und Rechnungswesen
- Rechtspraxis
Welche Anforderungen sind für die einzelnen Ausbildungen zu erfüllen?
Welche Voraussetzungen gelten für die Treuhand-Prüfung?
Wer sich für die Prüfung zum Treuhänder / zur Treuhänderin anmelden möchte, der hat einige Voraussetzungen zu erfüllen, die spätestens bis Prüfungsantritt vorzuweisen sind.
Die Anforderungen zur Berufsprüfung (BP) und somit zum eidg. Fachausweis sind:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Matura oder ein gleichwertiger Ausweis
- Mindestens vier Jahre Fachpraxis
- Bestandene und gültige Zulassungsprüfung oder gleichwertige Prüfung
- Kein Eintrag im Zentralstrafregister, der mit dem Prüfungszweck nicht in Einklang gebracht werden kann.
Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.
Treuhandexperte-Ausbildung: Was für weiterführende Lehrgänge kommen danach in Frage?
Nach einer Treuhandexperte-Ausbildung gibt es folgende Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Fachspezifische Weiterbildungen im Treuhand-Bereich
- Bachelor of Science FH in Betriebsökonomie, international Management, Wirtschaftsrecht.
- MAS, MBA oder EMBA an Fachhochschulen z.B. in Financial Consulting
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden