Erwachsenenbildner: Ausbildung, Übersicht Anbieter, Selbsttest
92 Anbieter
Erwachsenenbildner: Bilden Sie interessierte Erwachsene aus
Fragen und Antworten
Ist das SVEB-Zertifikat identisch mit dem eidg. Fachausweis zum Ausbilder?
Nein. Das SVEB-Zertifikat ist die erste Stufe im Bereich der Erwachsenenbildung bzw. AdA (Ausbildung der Ausbildenden). Es bescheinigt das methodisch-didaktische Grundwissen für die Tätigkeit als Erwachsenenbildner/in oder zur Begleitung einzelner Lernender.
Auf ein SVEB-Zertifkat aufbauend kann die Berufsprüfung zum Ausbilder / zur Ausbilderin mit eidg. Fachausweis angestrebt werden, d.h. die Lernleistungen zum SVEB-Zertifikat sind Bestandteile des Lernstoffs und der Anforderungen für diese eidg. Berufsprüfung. Sie bildet die zweite Stufe im Ada-Baukastensystem.
Was ist der Unterschied zwischen Ausbilder und Erwachsenenbilder?
Der Lehrgang "SVEB Erwachsenenbildner/in" wird auch als "SVEB Ausbilder/in" ausgeschrieben, da er vom Verband kürzlich so umbenannt wurde. Dies kann zu Verwechslungen führen. Grundsätzlich gibt es den Erwachsenenbildner (Ausbilder) nun auf zwei Stufen: Zertifikatslehrgang und eidg. Fachausweis (Berufsprüfung).
Benötige ich für die HF-Weiterbildung zum Erwachsenenbildner / zur Erwachsenenbildnerin bereits Erfahrung als Ausbilder/in?
Für die Teilnahme an einer Ausbildung an einer Höheren Fachschule zum dipl. Erwachsenenbildner HF / zur dipl. Erwachsenenbilderin HF ist Erfahrung als Ausbilder/in von Vorteil – ist aber grundsätzlich keine Voraussetzung.
Einige Schulen verlangen jedoch den eidg. Fachausweis als Ausbilder / Ausbilderin.
Am besten, Sie informieren sich gleich direkt bei der Schule Ihrer Wahl, mit welchen Zulassungsbedingungen Sie rechnen müssen.
Wie umfangreich ist die Weiterbildung zum dipl. Erwachsenenbildner HF / zur dipl. Erwachsenenbildnerin HF?
Die fachliche Ausbildung zum dipl. Erwachsenenbildner HF / zur dipl. Erwachsenenbildnerin HF erstreckt sich über die Dauer von vier bis sechs Semestern und umfasst 1800 Lernstunden. Je nach Höherer Fachschule werden dabei unterschiedliche Kursmodelle angeboten, welche beispielsweise einen vollen Kurstag pro Woche umfassen sowie eine Blockwoche pro Semester, oder aber alle zwei Wochen freitags und samstags ganztags durchgeführt werden. Zu den Lernstunden kommen zudem Selbststudium, Qualifikationsverfahren, angeleitete und reflektierte Praxis, sowie eine eventuelle Berufstätigkeit bei einem berufsbegleitenden HF-Studium, sodass Sie während Ihrer gesamten Ausbildung auf 5400 Lernstunden kommen.
Tipps, Tests und Infos zu «Erwachsenenbildner HF / Erwachsenenbildnerin HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden