Online Marketing: Weiterbildung, Kurs, Ausbildung, Tipps, Infos, Übersicht Schulen
60 Anbieter
Online Marketing / Digital Marketing: Der grosse Trend im Marketing, spannende Jobs und Weiterbildungen
Fragen und Antworten
Warum Online Marketing wichtig ist?
Das geänderte Verhalten der Konsumenten bei der Informationsbeschaffung, Kommunikationsgewohnheiten und Konsumgewohnheiten macht eine Online-Präsenz von Unternehmen elementar. Mit Online Marketing wird dann für genügend Traffic, Markenbekanntheit, gute Einkaufserlebnisse sowie Kundenbindung und Verkäufe gesorgt. Wer im Unternehmen nicht über die entsprechenden Kompetenzen verfügt, holt sich Hilfe über eine Online-Marketing-Agentur oder Online-Marketing-Firma. Denn im eigenen Unternehmen das Wissen in allen Online-Marketing-Bereichen aufzubauen und aktuell zu halten, ist mit viel Aufwand verbunden. Mit der richtigen Online-Marketing-Strategie ergeben sich die folgenden Vorteile:
- grössere Reichweite
- bessere Möglichkeiten zur Zielgruppen-Definition
- effektivere Zielgruppenansprache durch individuellere Werbebotschaften
- einfachere Erfolgskontrolle im Online Marketing
- höhere Budgetierung-Flexibilität und damit schnellere Reaktion auf Marktveränderungen
- direktes Feedback
Online-Marketing-Weiterbildung: Wie funktioniert Online Marketing resp. Internet Marketing oder Digital Marketing?
Mit Online Marketing oder Digital Marketing sind Unternehmen mit ihren Marketingmassnahmen dort aktiv, wo sich die Kunden aufhalten – nämlich im digitalen Bereich. Kunden gehen heute mit dem Smartphone überall sowie jederzeit online und sind häufig digital unterwegs. Online bieten sich Unternehmen eine grosse Vielzahl an Marketing-Möglichkeiten. Die Ziele für das Digital Marketing sind SMART zu formulieren:
- S = spezifisch (klar und präzise)
- M = messbar (KPIs festlegen)
- A = akzeptabel resp. erreichbar in einem vordefinierten Zeitraum
- R = realisierbar durch verfügbare Ressourcen
- T = terminiert = im definierten Zeitraum realisierbar
Mit Digital Marketing können Zielgruppen passgenau mit spezifischen Werbebotschaften und Angeboten erreicht werden. Beim Marketing auf digitalen Kanälen entlang der Customer Journey (Kundenreise) kann ein genaues Monitoring und Kostenkontrolle (fast in Echtzeit) erfolgen. So lassen sich die Online-Marketing-Massnahmen auch stetig optimieren. Die Kanäle und Massnahmen müssen beim Online Marketing so aufeinander abgestimmt werden, dass die Zielgruppe über möglichst viele Kontaktpunkte entlang der Kundenreise erreicht werden, um das Kundenerlebnis positiv zu beeinflussen.
Durch eine Online-Marketing-Weiterbildung kann sich das entsprechende Fachwissen angeeignet werden. Die Möglichkeiten reichen von einem einfachen Online-Marketing-Seminar oder Online-Marketing-Kurs über die höhere Fachprüfung zum Web Projekt Manager, Nachdiplomstudiengänge an einer höheren Fachschule, Fachhochschule und Uni oder Bachelor of Business Administration mit Vertiefung Digital Marketing.
Welche Lerninhalte werden in einer Online Marketing Ausbildung vermittelt?
Folgende Lerninhalte werden üblicherweise in einer Online Marketing Ausbildung vermittelt:
- Digitales Marketing (Strategie & Instrumente)
- Webkonzeption/-planung, Webdesign
- Content Marketing
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEA)
- Online-Werbung
- E-Mail Marketing
- Social Media Marketing
- E-Commerce
- Performance Marketing, Customer Journey
- Datenschutz
- Mobile Apps
- Trends, IOT
Was macht ein Online-Marketing-Manager oder eine Online-Marketing-Managerin?
Ein Online-Marketing-Manager oder eine Online-Marketing-Managerin verfasst das Online-Marketing-Konzept inkl. der Online-Marketing-Strategie und plant dafür notwendigen Online-Marketing-Massnahmen. Zur Kommunikation der Botschaften pro Zielgruppe werden zielgruppengerechte Online-Marketing-Instrumente bestimmt und über diese Online-Marketing-Massnahmen umgesetzt. In Online-Marketing-Jobs geht es neben dem Umsetzen des Online-Marketing-Managements auch um den Aufbau der Online-Kundenbeziehung und die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells im Bereich E-Commerce. Online-Marketing-Manager können sowohl auf Unternehmensseite aber auch in Online-Marketing-Agenturen tätig sein, wo häufig die Kundenbetreuung im Sinne von Account Management im Vordergrund steht. Die Aufgaben eines Online-Marketing-Managers oder einer Online-Marketing-Managerin umfasst die Bereiche Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Display- und Bannerwerbung, Content-, Affiliate-, E-Mail-, Newsletter-, und Social-Media-Marketing. Auch die Wahl externer Dienstleister und die Koordination dieser gehört ins Aufgabengebiet. Kernaufgaben als Online-Marketing-Manager oder Online-Marketing-Managerin sind:
- Auffindbarkeit, Bekanntheit und Reichweite von Websites und Online-Shops steigern
- zur Lead- und Kundengenerierung beitragen
- Konversionsraten erhöhen
- Markenbildung und Steigerung der Markenbekanntheit für das Unternehmen im Internet
- Wettbewerbsanalysen in den Online-Märkten
- Entwickeln von Online-Marketing-Konzepten sowie Konzeption von E-Commerce-Lösungen und Produktpräsentationen im Web
- Planung, Umsetzung, Betreuung und Optimierung von Online-Marketing-Kampagnen (SEO, E-Mail, Newsletter) und Online-Marketing-Massnahmen inkl. Budgetverantwortung
- Aufbau und Pflege von Partnerprogrammen (Affiliate Networks)
- Social Media Community aufbauen und pflegen
- Erfolgskontrolle der Online-Marketing-Massnahmen mit Google Analytics, Conversion-Tracking und weiteren Tracking-Tools
- Laufendes Monitoring und Internet-Trends verfolgen
- Reporting der leistungsorientierten (Performance-basierten) Online-Marketing-Massnahmen anhand von Nutzerzahlen, Reichweiter und Conversions
- Betreuung der Unternehmens-Website bei kleineren Unternehmen
Die immer komplexer werdenden Anforderungen im Online-Marketing führen zu einer Auffächerung der Anforderungsprofile und dadurch werden neben Online-Marketing-Managern immer häufiger Spezialisten wie Social Media Manager, SEO-Manager, SEA-Manager und Social Media Manager. Dadurch entstehen neue Online-Marketing-Stellen. Der Online-Marketing-Manager-Lohn liegt bei einer durchschnittlichen Jahressumme von CHF 86'000.
Tipps für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich «Online Marketing»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für SKO Mitglieder
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden