Weiterbildung KV
3374 Anbieter

zu den Anbietern
(3374)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Die Angebote für Weiterbildung KV – unbegrenzt vielseitig

Fragen und Antworten

Neben Zertifikatslehrgängen und diversen Fortbildungen stehen Ihnen nach einer Berufslehre auch viele eidgenössische anerkannte Möglichkeiten für eine Weiterbildung KV offen. Berufsprüfungen mit eidgenössischem Fachausweis werden für knapp 50 unterschiedliche Berufe angeboten, angefangen von dem / der Ausbilder/in über den/die Detailhandelsfachmann/-fachfrau, Einkaufsfachfrau/-fachmann, Direktionsassistent/in, Fachmann/-fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen, HR-Fachmann/-Fachfrau, Immobilienvermarkter/in, Marketingfachmann/-fachfrau, Medienfachmann/-fachfrau, PR-Fachmann/-Fachfrau und Logistikfachmann/-fachfrau bis hin zum/zur Spitalfachmann/-fachfrau, Textilhandelsspezialist/in, Versicherungsfachmann/-fachfrau, Verkaufsfachmann/-fachfrau, Wirtschaftsinformatiker/in und Zollfachmann/-fachfrau, alle mit eidgenössischem Fachausweis.

 

Viele Weiterbildungen im KV werden berufsbegleitend absolviert. Es besteht dabei also die Möglichkeit, dass Sie auch weiterhin berufstätig bleiben. Nicht bei allen Fortbildungen ist dies zu 100 Prozent möglich, oftmals macht es Sinn, sein Arbeitspensum zu reduzieren. Da dies jedoch von Lehrgang zu Lehrgang und Schule zu Schule sehr unterschiedlich sein kann, sollten Sie dies im Detail explizit für die jeweilige kaufmännische Weiterbildung abklären.

Höhere Fachprüfungen (HFP), welche ein eidgenössisches Diplom verleihen, sind Meisterprüfungen, welche den Absolventen und Absolventinnen ein hohes Mass an Spezialwissen, Fach- sowie Führungskompetenzen bescheinigen. Eine solche Weiterbildung KV erfordert daher eine gezielte Schulung und mehrere Jahre Berufserfahrung, ebenso wie eine vorangegangene Berufsprüfung (BP) im entsprechenden Fachgebiet. Ein erster Schritt nach einem erfolgreichen Qualifikationsverfahren wäre demnach eine Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis und erst im Anschluss eine HFP.

Je nach Art der Weiterbildung KV für die man sich interessiert, benötigt es eine andere Vorbildung und entsprechende Berufserfahrung. 

Für Weiterbildungen zu Berufsprüfungen (BP) oder Höheren Fachprüfung (HFP) wird meist eine Berufslehre (EFZ) im entsprechenden Beruf oder eine gleichwertige Ausbildung, etwa mit Maturitätszeugnis oder Handelsmittelschuldiplom, verlangt sowie mehrere Jahre Berufspraxis im entsprechenden Fachbereich. 

Bei Zertifikatslehrgängen und Ausbildungen an Höheren Fachschulen (HF) sieht dies hingegen oftmals anders aus, bei denen auch Personen mit wenigen oder gar keiner Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich zugelassen werden können.

Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Wie geht ein Quereinstieg ins KV?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Kaufmännische Aus- und Weiterbildungen (1687 Anbieter) Administration/Sekretariat (25 Anbieter) Banken/Finanzen/Versicherungen  (94 Anbieter) Betriebswirtschaft / Wirtschaft (201 Anbieter) Detailhandel (34 Anbieter) Einkauf/Logistik (13 Anbieter) Führung/Management (391 Anbieter) Handelsschule/Wirtschaftsschule (94 Anbieter) Immobilien / Facility Management / Hauswirtschaft (89 Anbieter) Import/Export (6 Anbieter) Marketing/Kommunikation/Verkauf (293 Anbieter) Recht / Steuern  (38 Anbieter) Öffentliche Verwaltung/Politik (6 Anbieter) Personal/Organisation (147 Anbieter) Qualitätsmanagement (56 Anbieter) Rechnungswesen/Controlling/Treuhand (116 Anbieter) Technische Kaufleute / Geschäftsführer/ Geschäftsführerin (34 Anbieter) Nachdiplomstudien/-kurse (HF) (50 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für SKO Mitglieder

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden